Mieterhöhung, Wien Energie Installationskosten

Forum für Rechtsfragen bei Abschluß eines Mietvertrages, Beendigung eines Mietverhältnisses, usw.
Antworten
tomylee
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2007, 16:57

Mieterhöhung, Wien Energie Installationskosten

Beitrag von tomylee » 29.03.2007, 19:42

Hallo,



Ich muss mal wieder um Rat fragen, hier in Österreich scheint es ja so zu sein, dass Studenten abgezogen werden, wo es nur geht...



Also: Eine Freundin von mir hat jetzt 3 Monate nach dem Einzug in eine Wohnung mit unbefristetem Mietvertrag eine Mieterhöhung um 7% bekommen, und zudem eine Rechnung über 400€ von Wien Energie für Anmeldung Installation usw usf, dazu heute noch eine Rechnung für den ersten Teilbetrag...



Meine Fragen: Ist es zulässig, dass ein Vermieter die Miete ohne Ankündigung hochschrauben kann, bzw dass er sie überhaupt erhöhen kann?



Müsste nicht der Vermieter für die Installation und Anmeldung für Gas und Stromnutzung aufkommen?



Mir scheint der Vermieter muss nur abkassieren und irgendeine polnische Bande zur Sanierung seiner altbawohnung schwarz anheuern...



Ich bedanke mich vielmals für Rat, und ersuche um Verständnis, sowas ist doch echt unzumutbar für Studenten!!



Viele Grüße

Thomas Tinkhauser




MEMIL
Beiträge: 1117
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Mieterhöhung, Wien Energie Installationskosten

Beitrag von MEMIL » 04.04.2007, 12:22

Also Thomas! Als angesessener Österreicher stelle ich außer Streit, dass Rot-Weiß-Rot-Vermieter gern abzocken wo es nur geht (ausnahme gibt es auch, klar). Sie leben ja davon, sie haben aber auch nicht leicht. Sie werden selbst abgezockt (Finanzamt, Gebühren, Bauauflagen). Abzocken ist eine sportliche Modalität, die wir erfunden haben. Jede macht mit.

Nun, konkret, ist in deinem Fall nicht der Vermieter der Hauptabzocker, sondern die Stromzulieferer (Wienstrom oder wer anderer). Die Pauschalraten wurden in der Zahl verringert und betragsmäßig erhöht, damit alles schnell und kostengünstig kassiert wird. Da damit Studenten (die kurzfristig sich anmelden oder abmelden müssen) dadurch finanziell benachteiligt werden, interessiert niemand vordergründig. Das ist aber kein Mietrechtsproblem, sondern ein Konsumentenproblem. Für die An- und Abmeldung von Strom und Gas ist in Österreich immer der Mieter und nicht der Vermieter zuständig. Die finanzielle Verantwortung für Gebühren und Kosten jeder Art richten sich in Österreich nach dem Prinzip der Stärke. Der Stärker (wer sonst, wenn nicht der Vermieter) putzt sich ab und schreibt im Mietvertrag, dass der Mieter zu bezahlen hat. Damit muss man leben (Vergebührung des Mietvertrages, Honorar für die Errichtung des Mietvertrages, alles, egal ob zulässig oder unzulässig wird gern an den Mieter "abgegeben").

Was die polnische Schwarzarbeiter betrifft, hast du Recht, sind breiten sich in Österreich aus, schneller als eine Grippewelle. Nun sind sie sogar schon EU-Bürger, damit ist der Zirkus eine Institution geworden. Aber sie tragen für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes auch bei. Sie verdienen dadurch so viel, dass sie das ganze Geld nicht aus dem Land schaffen können und sie geben ein Teil davon hier aus. Damit profitiert auch die Wirtschaft. Coca-Cola und Wurstsemmel kaufen sie sich beim Billa, und das wird nicht schwarz verkauft. Wie du siehst, alles im Leben hat einen Sinn.

mfg,

MEMIL


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste