Große Probleme mit Miethaus

Forum für Rechtsfragen bei Abschluß eines Mietvertrages, Beendigung eines Mietverhältnisses, usw.
Antworten
Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

Große Probleme mit Miethaus

Beitrag von JUSLINE » 03.01.2007, 22:33

Hallo!



Ich habe vor einigen Monaten ein Haus gemietet.

Die Miete ist ziemlich günstig, deshalb habe ich auch in Kauf genommen das ich einiges investieren mußte um es bewohnbar zu machen.



Nun sind aber einige versteckte Mängel aufgetreten und ich würde gerne wissen ob ich die Kosten der Beseitigung selbst tragen muß oder ob der Vermieter dafür zuständig ist.



1) Heizung

Mit wurde versichert das die Heizungsanlage funktioniert und im letzten Winter problemlos ihren Dienst verrichtete.

Im Oktober wollte ich zum ersten mal einheizen und gleich dem Auffüllen der Zentralheizung tropfte es an fast allen Ventilen der Heizkörper. 2 Heizkörper hatte Risse und das Wasser spritzte heraus. Die Heizungspumpe im Keller war ohne Funktion, ein Überlaufkessel defekt und nch ein paar Kleinigkeiten. Ich habe dann mal einen Installateur kommen lassen der einen Kostenvoranschlag erstellte und diesen beim Vermieter vorlegte. Da ich lange keine Benachrichtigung erhielt und es zudem schon nur mehr 8 - 11 Grad im Haus hatte habe ich die notwendigen Arbeiten durchführen lassen. Jetzt sitze ich auf einer Rechnung über 3500,- Euro und der Vermieter behauptet das er nicht dafür zuständig ist weil das Haus wie besichtigt vermietet wurde.



2) Fenster und 1 Tür

Im Haus befinden sich viele unterschiedliche Fenster. Alte Holzfenster, wohl noch aus den späten 60ern, neuere Kunststoffenster, wohl aus den 80ern und einige noch neuere. Bei Besichtigung im Sommer sah alles gut aus. Nun stellt sich aber heraus das die Kunststofffenster aus den 80ern undicht sind, schwitzen und bereits stark an den Dichtungen zu schimmeln beginnen. Auch hier wurde mir nur gesagt das ich dies selbst zu erledigen habe. Sind immerhin 9 Fenster und 1 Tür die hier betroffen sind.



3) Wassereinbruch

In Herbst stand plötzlich nach einem heftigen Regen das komplette Wohnzimmer unter Wasser. Grund war eine defekte Dachrinne wodurch sich das Wasser seinen Weg ins Haus suchte. Nach 4 Wochen kam endlich der Dachdecker und hat alles abgedichtet. Danach kam noch ein Gutachter der den Schaden begutachtete und meinte das die Versicherung dafür aufkommen würde (Kompletter Parkettboden mußte entfernt werden, 2 Wände neu verputzt und die neue Couch hat auch nicht überlebt) Seit dem Besuch des Gutachters habe ich nichts mehr gehört und mein Schaden wird wohl auch nicht bezahlt werden. Hier würde mich interessieren ob dafür die Hausversicherung der Vermieters zuständig ist oder die Haushaltsversicherung die ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht hatte.



Danke für eure Antworten!










MEMIL
Beiträge: 1117
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Große Probleme mit Miethaus

Beitrag von MEMIL » 03.01.2007, 23:29

Um Gottes Wille, da beantworte ich schnell:

Bei so vielen Mängeln sollen Sie schnell einen Rechtsvertreter damit beauftragen, den Vermieter in die Zange zu nehmen. Nur die Rechnung von 3.500,00 Euro ist schon ein Grund dafür. Die andere Punkte sind auch beanstandbar.

Sofort muss der Sachverhalt fesgestellt werden (Befund) und der Vermieter muss die Verantwortung übernehmen. Es muss nur nachgewiesen werden, dass die faule Heizung schon vorher unbrauchbar war. Ob die Mangel versteckt oder sichtbar war ist nicht relevant. Niemand mietet ein Haus mit Heizung die erst saniert werden muss, außer man das schriftlich vereinbart hat.

MfG,

MEMIL


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 44 Gäste