Gewohnheitsrecht / Betriebskosten

Forum für Rechtsfragen bei Abschluß eines Mietvertrages, Beendigung eines Mietverhältnisses, usw.
Antworten
Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

Gewohnheitsrecht / Betriebskosten

Beitrag von JUSLINE » 23.06.2006, 01:33

Mein Vermieter hat in den vergangenen 5 Jahren trotz mehreren Gesprächen keine Betriebskostenabrechnung erstellt nun im vergangenen dezember hat er diese abrechnungen erstellt die bis ins jahr 2003 will er mir diese großzügig erlassen doch für 2004 und 2005 vordert er eine nicht unerhebliche summe als Nachzahlung es handelt sich hier um ein pachtobjekt gewerblicher art könnte ich hier zu bitte stellungsnahmen bkommen ich bin doch sehr ratlos ob ich das gewohnheitsrecht hier anwenden kann ich binn jeden falls immer davon ausgegangen das die in der Pacht enthaltenen Betriebskosten ausreichend sind.




karli
Beiträge: 100
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Gewohnheitsrecht / Betriebskosten

Beitrag von karli » 25.06.2006, 15:35

Gewohnheitsrecht gibt es nicht - der Vermieter kann - ohne das ich nachsehe - ein Jahr die Betriebskosten zurückfordern. Deswegen - will er bis 2003 keine Nachzahlung.



Das einzige was du machen kannst ist, die BK-Abrechnung durch einen Fachmann überprüfen lassen.





lg

Karli


MEMIL
Beiträge: 1117
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Gewohnheitsrecht / Betriebskosten

Beitrag von MEMIL » 02.07.2006, 16:31

Ja, und eigentlich (§ 20 MRG) darf der Vermieter kein Betriebskosten für das Jahr 2003, 2004 und 2005 mehr verlangen. Alle diese Forderungen sind verjährt, außer er die Abrechnung bis

30.06.2006 (für das Jahr 2005);

30.06.2005 (für das Jahr 2004) und

30.06.2004 (für das Jahr 2003)



an den Mieter entweder zugestellt hat oder mittels Anhang am Hausstiege erkenntlich gemacht hat. Tat er das nicht, ist die Abrechnung für ihn verjährt.

MFG,

MEMIL


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste