Rückstände WEG

Diskutieren Sie über allgemeine rechtliche Themen.
Antworten
Miss.dorfmadl
Beiträge: 66
Registriert: 01.02.2022, 16:17

Rückstände WEG

Beitrag von Miss.dorfmadl » 07.10.2025, 09:09

Ein Wohnungseigentümer zahlt seinen Beitrag zu den Betriebskosten einer Wohnungseigentümergemeinschaft nicht. Die Hausverwaltung möchte nun die Klage bei einem Rechtsanwalt in Auftrag geben. Benötigt die HV dafür die Zustimmung aller Wohnungseigentümer (bis auf den säumigen Wohnungseigentümer) oder reicht mehr als 50% der Anteile? Weiß jemand, welches Mehrheitserfordernis hierfür notwendig ist?



alles2
Beiträge: 4212
Registriert: 09.08.2015, 11:35

Re: Rückstände WEG

Beitrag von alles2 » 07.10.2025, 10:04

Das betrifft die ordentliche Verwaltung und nicht das Wohnungseigentumsgesetz, weshalb die Klage von der Hausverwaltung eigenständig veranlasst werden kann. Alles andere wäre für die Eigentümergemeinschaft kontraproduktiv, weil ein Wohnungseigentümer sonst auf Zeit spielen könnte.
Derweil nur stiller Mitleser, da ich gerade von Anwälten schikaniert wurde. Keine Anfragen mehr nach deren Namen und ob Ihr deren Kanzlei auf Google negativ bewerten sollt. Gerne melde ich mich per PN auf Eure Beiträge. Vorher bitte die Forensuche nutzen!

Miss.dorfmadl
Beiträge: 66
Registriert: 01.02.2022, 16:17

Re: Rückstände WEG

Beitrag von Miss.dorfmadl » 07.10.2025, 10:17

Die Klage ist aber im Namen der Eigentümergemeinschaft einzubringen? Weil lt. Gesetz kann diese ja klagen bzw. geklagt werden, richtig?
Was ich mir dabei nur denke: Angenommen man unterliegt im Verfahren, dann sind die Prozesskosten ja von der Rücklage zu decken oder nicht? Deshalb habe ich eben daran gedacht, dass schon die Zustimmung der WE vorliegen müsste?

alles2
Beiträge: 4212
Registriert: 09.08.2015, 11:35

Re: Rückstände WEG

Beitrag von alles2 » 07.10.2025, 11:04

Genau, die Klage erfolgt im Namen der Hauseigentümergemeinschaft. Im Vertrag zw. dieser und der Hausverwaltung kann Näheres ausgeführt sein, ob bei einem Unterliegen auf die Rücklage zurückgegriffen wird oder jeder Wohnungseigentümer anteilig die Verfahrenskosten zu übernehmen hätte. Eigentlich macht es aber keinen Unterschied. Und die HV muss seiner Verpflichtung nachkommen, wenn wer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, weil sie sonst dafür haften würde.
Derweil nur stiller Mitleser, da ich gerade von Anwälten schikaniert wurde. Keine Anfragen mehr nach deren Namen und ob Ihr deren Kanzlei auf Google negativ bewerten sollt. Gerne melde ich mich per PN auf Eure Beiträge. Vorher bitte die Forensuche nutzen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alles2, Bing [Bot] und 59 Gäste