besuchsrecht

Diskutieren Sie Fragen der Vermögensregelung, der Kindererziehung oder der Scheidungsfolgen.
Antworten
Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

besuchsrecht

Beitrag von JUSLINE » 26.10.2006, 10:49

wenn wir getrennt leben mein mann wohnt bei seiner freundin

noch sind wir verheiratet

muss ich ihm dann die kinder geben ? oder wird das besuchsrecht erst nach der scheidung geregelt?






MEMIL
Beiträge: 1117
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: besuchsrecht

Beitrag von MEMIL » 27.10.2006, 08:32

Das Besuchrecht kann sowohl vor der Scheidung (vorläufig während des Verfahrens) oder zum Schluss geregelt werden. Ohne gerichtliche Verfügung müssen Sie Ihm kein Besuchrecht gestatten. Das Problem jedoch ist, dass wenn keine offizielle Trennung oder Scheidung zustand kam, wird Ihr sich befügt fühlen jederzeit in die Wohnung zu kommen um die Kinder zu besuchen. Wollen Sie das verhindern, müssen Sie zum Jugendamt gehen und eine gerichtliche Verfügung erwirken, die Ihnen das Recht gibt, das Türzylinder austauschen und das Betreten der Wohnung für ihn unmöglich zu machen.

MfG,

MEMIL (memil@gmx.net)




Gene
Beiträge: 160
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: besuchsrecht

Beitrag von Gene » 27.10.2006, 09:50

Um es klar zu stellen, das Besuchsrecht ist ein Recht des Kindes das sie hier beschneiden möchten.

Und Tipps mit EVs führen dazu, dass noch mehr Schindluder damit betrieben wird und nur Familiensituationen eskalieren die bis zu Schlagzeilen in Zeitungsartikel führen.


MEMIL
Beiträge: 1117
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: besuchsrecht

Beitrag von MEMIL » 30.10.2006, 06:59

Richtig! Dieses Recht des Kindes wird oft missverstanden und als Recht der Eltern (die die Obsorge innenhaben) interpetriert. Deswegen plädiere ich immer dafür, dass das Thema direkt beim Jugendamt abgehandelt wird. Und zwar friedlich von beiden Eltern gemeinsam.

MfG,

MEMIL


Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

RE: besuchsrecht

Beitrag von JUSLINE » 15.11.2006, 13:18

Es ist traurig, wenn sich die Eltern nicht gütlich im Sinne der Kinder einigen können.(Im Normalfall) Aber es gibt immer wieder Ausnahmen, wo die Kinder nicht zum anderen Elternteil w o l l e n. Aus welchen Gründen auch immer (z.B.Übergriffe psychischer Natur vom Vater gegen das Kind, welches erzählt, daß dieser seine Hände nicht vom Kind lassen kann und dem der Staatsanwalt nicht glaubt.

Ja es nicht einmal der Mühe wert findet das Kind (7) selber zu befragen und vielleicht auch Gutachten einholt.

So geschehen in meinem Fall.

Und ich werde sicher darum kämpfen, daß der Vater sein Kind nicht mehr bekommt,es sei denn wenn dieses es möchte, nur unter Aufsicht.



Mfg. Sonne


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste