Verschuldensscheidung

Diskutieren Sie Fragen der Vermögensregelung, der Kindererziehung oder der Scheidungsfolgen.
Antworten
Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

Verschuldensscheidung

Beitrag von JUSLINE » 22.09.2006, 11:24

Hallo, wer kann mir einen Rat geben.

Ich habe nach 8 Jahren Ehe die Scheidung eingereicht.

Wir haben 1 gemeinsames Kind und ich bin 50 Jahre und

Hausfrau.

Mein Mann hob vor vier Jahren die eheliche Gemeinschaft auf

Er redet nicht mit mir außer Guten Morgen und Hallo.

Freizeitaktivitäten unternimmt er nur mit dem Kind.

Er zeigt kein Interesse am Geschehen in der Familie(Ich habe 3 erwachsene Kinder aus 1.Ehe)

Ich empfinde sein Verhalten als seelische Grausamkeit und

ertrage diese Ehe nicht mehr.Er will sich nicht scheiden

lassen, was kann ich machen.

Ist es möglich auf Grund der eigentlich nur mehr auf dem

Papier bestehenden Ehe,eine Scheidung auf Alleinverschulden

meines Mannes zu erwirken.

Habe ich auf Grund meines Alters Anspruch auf Unterhalt.



Bitte um Antworten.

Danke Cloey




MEMIL
Beiträge: 1117
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Verschuldensscheidung

Beitrag von MEMIL » 14.10.2006, 13:29

Hallo Cloey!



Verschulden, dass für eine rasche streitige Scheidung reichen, müssen schon außereheliche Beziehungen, Gewalttaten, usw. sein. Andere Gründe (sehr viele) reichen auch für eine Scheidung, das Problem ist aber, dass dann die Beweislage verklemmend ist. Ideal, wenn nicht alles einfach ist, wäre eine Eheberatung zu suchen, oder eine Besprechung beim Amtstag am Bezirksgericht (gratis) und versuchen eine einvernehmliche Scheidung nach dem Ehegesetz § 55a zu erreichen.

Falls du dabei bleibst, dass du die Scheidung streitig erreichen willst, dann brauchst ein langes Atmen, viele Beweise, und Ausdauern.

Anspruch auf Unterhalten solltest du momentan nicht so sehr erwarten, weil alles hängt von deinem Erfolg beim Gericht ab. Du musst das Verfahren gewinnen, danach kannst du Ansprüche stellen. Selbstverständlich, als Hausfrau wirst du sicher was verlangen können. Aber das ist vielleicht nicht was dir finanziell richtig helfen kann.

MFG,

MEMIL

memil@gmx.net


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste