Ende der Lebensgemeinschaft; die "Abrechnung"

Diskutieren Sie Fragen der Vermögensregelung, der Kindererziehung oder der Scheidungsfolgen.
Antworten
Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

Ende der Lebensgemeinschaft; die "Abrechnung"

Beitrag von JUSLINE » 12.09.2004, 22:19

nach über 17 Jahren hat sich meine Partnerin dazu entschlossen, andere Wege zu gehen. Die letzten 4 Jahre wohnten wir in ihrem Haus, und im Rahmen der Renovierung/Möblierung desselben, habe ich insgesamt ~60t € investiert (Heizung, Fenster, Böden, Baumaterialien, Arbeit ...).

Nun mußte ich ausziehen und die konfliktträchtige Frage steht im Raum, wie errechnet man den verbleibenden "Restwert" meiner Investitionen, was kann ich, rechtlich fundiert, fordern? Gibt es eine Art Berechnungsschlüssel wie z.B. Fenster, installiert vor 3 Jahren zu 19t €, sind heute mit 14t € zu berechnen ???

Was sind die Komponenten, die da einfließen können? Wie z.B. Beträge, daß ich das Haus zum Wohnen nutzen durfte ...




Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

RE: Ende der Lebensgemeinschaft; die "Abrechnung"

Beitrag von JUSLINE » 13.09.2004, 16:53

Ich kann dir zwar nicht genau helfen aber hab mal folgende Auskunft von einem Rechtsanwalt bekommen weil ich bzw. meine Oma auch so ein Problem hatten.



Es ging dabei um Investitionen welcher der Lebensgefährte meiner Oma 1985 investierte. Als dieser 2003 starb forderte sein Sohn plötzlich den Restwert ein, obwohl der Lebensgefährte meiner Oma all die Jahre in diesem Haus wohnte!



Hier die Aussage vom Rechtsanwalt:

"Wenn die Investitionen 1985 waren, dann würd ich sagen, daß die 2005 amortisiert sind, daher zur Zeit noch etwa 2/20 = 1/10 wert sind."



Er sagte mir das die Investitionen etwa auf 20 Jahre berechnet werden!



In deinem Fall wären die Investitionen (wenn das vor 3 Jahren war) also noch 17/20 wert. (die Fenster also ca. € 16000.-)



Ich hoffe ich konnte dir helfen!


Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

RE: Ende der Lebensgemeinschaft; die "Abrechnung"

Beitrag von JUSLINE » 13.09.2004, 21:49

Danke für die Info. Ich frag mich halt, wie dieses Problem im Guten zu lösen sein wird, da ich weiß, daß sie die Kohle nicht hat, ich aber ohne diese, mir keine neue Existenz aufbauen kann, seit ich weiß, wie tuer soetwas in Wien ist. Und, meine Mittel derzeit, sind sehr eschränkt, da bis vor Kurzem, meine Ziele woanders gelegen sind i.e ein schönes Zuhause aufbauen und dergleichen. Kann man derartige "Richtlinien" irgendwo nachlesen?

-> Frage an alle versierten ...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste