Das_Pseudonym hat geschrieben:Nur wenn du Mitgliederbeiträge, Einkünfte aus Sponsoring Verträge,... abwickeln willst kommst du ohne Vereinskonto nicht weit.
Wer sagt das ? Man stellt einen Wisch rechtens aus und bekommt das Geld auch meistens bar. Also paar Hundert Euro bekommt unser Verein auch noch bar. Ab und zu bestehen aber die Unternehmer auf eine Überweisung, kommt auf das Unternehmen an. Die Gemeinde zahlt auch nur übers Konto und das Wochen später
Das_Pseudonym hat geschrieben:Die Gemeinnützigkeit zu bekommen ist auch eine Herausforderung.
Du musst etwas Gemeinnütziges machen.

Ob der Betrieb einer Homepage dazu zählt wage ich mal zu bezweifeln.
Für was braucht man eine Gemeinnützigkeit ? Ein Verein ist doch eine Interessensgemeinschaft, die aktiv tätig ist. Wie soll sowas ablaufen ohne das da ein Cent ausgegeben wird ? Man kann nicht über Monate oder Jahre von den Leuten verlangen, die Unkosten selbst zu tragen wenn Sie für den Verein z.b ein Meeting bei einem Essen 40 km vom Wohnort entfernt zu haben.
Es ist aber auch keine Herausforderung, sowas muss dann nur in den Statuten verankert werden. Und wieso sollte ein Verein nicht Gemeinnützig aggieren können ohne dabei die Kosten von Erträgen oder Sponsoring zu decken ??
Versteh ich noch ganz. Gemeinnützigkeit bedeutet ja nicht, dass man keinen Euro in die Hand nehmen darf
Das_Pseudonym hat geschrieben:Mein Problem ist halt das ich die Mindestsicherung beziehe (

) und da kann kein Geld über mein Konto laufen das nicht mir gehört.
Scheinbar bin ich der einzige der an die idee glaubt.
Wieso sollte sowas ein Problem sein ? Wenn der Verein nur eine Handkassa besitzt und das Geld auf Ihren Privatkonto landet, könnten Sie es ja abheben und in die Kasse legen. Unterm Strich muss es beim Verein landen. Ich habe für unseren Verein auch anfangs mein Privatkonto herangezogen. Das Geld ist aber immer da gelandet wo es landen sollte. Klar war es irgendwann mal stressig, wenn man sein Bankkonto offen legen muss und die sehen dass da im Jahr tausende von Euro auf das Konto kommen
Das_Pseudonym hat geschrieben:Ich habe mit einen Creativ team eine Marke erstellt die ich (wir) kostenlos nutzen können wenn der Verein die Kosten für die Markenregistrierung zahlen.
Klingt so als hättest da eine Idee wie du zu Geld kommst, aber du hast da einen Denkfehler, gründe doch einen Verein für Multimediakunst z.b, dass trifft das wahrscheinlich schon mal gut, was Ihr/Du da vor hast. Dann nimmst das Projekt ganz in den Verein auf und probierst so zu Geld zu kommen, und wenn du zu Geld kommst, gibst du es einfach für die nötigen Erweiterungen das Geld aus.
Sprich du kannst pleite sein wie du willst, wenn du jetzt einen Verein für sowas machst und machst Kohle, dann MUSST DU SIE IN DEN VEREIN INVESTIEREN.
Ist doch eine super Sache, genau dafür sind Vereine da, um etwas zu erreichen. Und wenn man das Geld nicht für sich beim Fenster raus wixxen will, kommt man so an alles was man braucht und sich so nicht erarbeiten könnte auf normalen Weg.
Das_Pseudonym hat geschrieben:Kann der Verein mit einen Minus starten? Das problem ist halt oft das man erst mal Hardware anschaffen muss bevor es los gehen kann.
Klar kann man das ! Der Verein startet ja auch mit einem Minus oder wer zahlt den die Anmeldung des Vereins ? Ja der Verein muss dafür selbst aufkommen, also streckst du es ja vor und schreibst den Betrag als Ausgabe des Vereins. Ich hab in den Verein um die 12 000 € nach und nach investiert, bevor mal richtig Geld reingekommen ist. Es kahm zwar zwischendurch was rein, aber sogesehen hab ich alles vorstrecken müssen.
Das_Pseudonym hat geschrieben:Die frage die sich mir oft stellt ist wie sieht es aus wenn man für andere Personen sachen kauft und diese ihnen übergibt.
Wie verzeichne ist das dann? So:
Einkauf für Herr Maier - 23,50€
Abholung des Einkaufes für Herr Maier 23,50€
Für andere Personen kauft man schon mal gar keine Sache sondern nur für den Verein deren Mitglieder man es zur Nutzung überlässt.
z.b Einkauf von einem Laptop, gebraucht für 23,50 €, kommt in die Buchhaltung und wird dem Mitglied ggfls zur Nutzung zur Verfügung gestellt.
Du musst aber bedenken, wenn du dich mit den Leuten zerstreitest, die den Verein ausmachen, dann wird der Verein aufgelöst und das Vermögen muss geregelt werden !!