BK mit Kaution gegenverrechnet

Forum für Rechtsfragen bei Abschluß eines Mietvertrages, Beendigung eines Mietverhältnisses, usw.
Antworten
Gunther Gamsjaeger
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.2011, 14:55

BK mit Kaution gegenverrechnet

Beitrag von Gunther Gamsjaeger » 11.08.2015, 09:55

Hallo,

ich habe ein Haus (in Leonding - wohne aber in Wien) vermietet und die ganze Angelegenheit (angeblichen) Profis übergeben - einer Liegenschaftsverwaltung.
Da die Liegenschaftsverwaltung - die sich lat. Leben nennt - aber absolut NICHT zu meiner Zufriedenheit gearbeitet hat (Mieten wurden zu spät überwiesen, …), habe ich den Vertrag aufgelöst.
Jetzt bekomme ich eine Abrechnung, wo sich keiner auskennt (wer könnte sowas gegen Bezahlung überprüfen?) und der Gipfel ist, dass die Kaution nicht in voller Höhe überwiesen wurde, sondern nur knapp die Hälfte, wel schon mit den BK gegenverrechnet.
Ist das legal?

Danke,
Gunther



Manannan
Beiträge: 1447
Registriert: 28.09.2012, 11:08

Beitrag von Manannan » 12.08.2015, 13:02

Würde Ihnen raten, sich diesbezüglich an den Konsumentenschutz bei der Arbeiterkammer zu wenden.

Hubert Neubauer
Beiträge: 677
Registriert: 07.08.2012, 08:42

Beitrag von Hubert Neubauer » 12.08.2015, 14:09

Glaube nicht dass der Konsumentenschutz einem Unternehmer helfen wird.

Gunther Gamsjaeger
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.2011, 14:55

Beitrag von Gunther Gamsjaeger » 12.08.2015, 14:12

Hubert Neubauer hat geschrieben:Glaube nicht dass der Konsumentenschutz einem Unternehmer helfen wird.
DAS befürchte ich ehrlich gesagt ja auch … ich wollte ieg. ja wissen, ob die Kaution per Gesetz zweckgebunden ist - sprich, wofür sie verwendet werden darf.

Hubert Neubauer
Beiträge: 677
Registriert: 07.08.2012, 08:42

Beitrag von Hubert Neubauer » 12.08.2015, 14:14

Das bestimmt sich ersmtal nach dem Hausverwaltervertrag. Prinzipiell kann man aufrechnen (auch mit Kautionen), außer es wurde dies ausgeschlossen.

Ich würde einen Anwalt kontaktieren, der die Abrechnung überprüfen soll.

Gunther Gamsjaeger
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.2011, 14:55

Beitrag von Gunther Gamsjaeger » 12.08.2015, 14:16

Hubert Neubauer hat geschrieben:Das bestimmt sich ersmtal nach dem Hausverwaltervertrag. Prinzipiell kann man aufrechnen (auch mit Kautionen), außer es wurde dies ausgeschlossen.

Ich würde einen Anwalt kontaktieren, der die Abrechnung überprüfen soll.
Danke …

Manannan
Beiträge: 1447
Registriert: 28.09.2012, 11:08

Beitrag von Manannan » 13.08.2015, 17:08

Unternehmereigenschaft war mir nicht bekannt.
Liegt diese tatsächlich vor, dann wäre auch die Inanspruchnahme einer Beratung durch die Wirtschaftskammer möglich.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste