Guten Tag,
Eine nicht näher genannte Person hat in einem Betrieb gelernt und sehr viele Probleme mit selbigen gehabt. Diese Person hat in dem Betrieb vor 2 Monaten ausgelernt und mit Ende der Saison selbigen anfang November verlassen.
Es gab in den 3 Jahren der Lehre wiederholte Probleme mit den vom Betrieb gestellten Personalzimmern. Aufgrund der eher ungewöhnlichen Duschgewohnheiten des Lehrlings (längeres Duschen) hat, laut Aussage des Betriebs, anscheinend zu Rohrbrüchen geführt. Dieser letzte Rohrbruch wurde dem Arbeitgeber recht schnell bekannt, als sich Wasser an der Decke darunter gesammelt hatte. Trotzdem blieb der Schaden 4 Monate lang unbearbeitet.
Der Lehrling bot an, er könne seine Versicherung Fragen ob sie den Schaden übernimmt. Ein Kostenvoranschlag wurde bei der Versicherung eingereicht. Allerdings dauert der Prozess und der besagte Betrieb weigert sich schon seit der Rechnungsstellung gegen Ende Oktober das Saisonentgeld auszuzahlen. Mit der Begründung sie würden erst handeln, wenn die Versicherung des Lehrlings gehandelt hätte. Sollte die Versicherung nicht haften, wird der Schaden oder ein Teil davon (Gesamtsumme: ~3000€) mit dem Lohn verrechnet.
Die Arbeiterkammer wurde eingeschaltet und diese hat nach über einer Woche jemand erreicht, der sich verantwortlich fühlte. Man kam, anscheinend, zu der übereinkunft, dass man den Lohn überweise, aber dafür den Schaden einklagen wird.
Eine Woche danach fragte der Lehrling nochmal bei besagten Betrieb nach, da das Geld immer noch nicht eingetroffen war.
Dort stellte man sich dumm und sagte, dass man von so einer Vereinbarung nichts wisse und erst nach einer Rückmeldung der Versicherung der Lehrlings handeln wird.
Der Lehrling auf der anderen Seite gerät bald in arge Schwierigkeiten, da er sich, bis zum Saisonbeginn im Dezember, in eine Pensio einmieten musste und die Miete nach aktuellem Stand nächste Woche nicht zahlen kann. Ganz zu schweigen von den anderen Rechnungen die diesen und nächsten Monat anfallen.
Wie ist die Rechtliche Handhabe auf seiten des Lehrlings gegenüber des Betriebs (Das Arbeitsverhältnis ist gekündigt.)
Wo kann sich der Lehrling, abgesehen von diesem Forum, konkrete Hilfe (in Form eines Rechtsvorstands) holen?
Liebe Grüße
Frage zur Lohnauszahlung und übernahme von Reparaturkosten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste