Wasserschaden &Schimmel

Forum für Rechtsfragen bei Abschluß eines Mietvertrages, Beendigung eines Mietverhältnisses, usw.
Antworten
Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

Wasserschaden &Schimmel

Beitrag von JUSLINE » 19.01.2006, 20:42

Hallo! Zum 01.01.06 haben wir eine Wohnung gemietet, im Vorfeld war klar, das unter Salzwasseraquarien "höchstwahrscheinlich" ein Wasserschaden sein sollte (Parkettboden), die Versicherung hatte angeblich einer Schadensdeckung zugestimmt, wobei der Schaden erst nach Entfernung der Aquarien sichtbar sein sollte. Bis zu unserem Einzugstermin sollte alles in Ordnung sein.

Als ich Mitte Dez zufällig erfuhr, das der Vormieter die Aquarien erst Ende Dez holen lässt haben bei mir die Alarmglocken geläutet und ich habe die Vermieterin informiert und sie gebeten sich darum zu kümmern.

Als wir am 01.01. in die Wohnung kamen hat uns fast der Schlag getroffen: das Parkett hat schon verfärbte Fugen, dort wo die Aquarien standen. Im Bad Schimmel, im Schlafzimmer Schimmel und die Wohnung war in einem sehr ungepflegten Zustand. Der Schimmel ist lt Vermieterin auf schlechtes Lüften des Vormieters zurückzuführen.

Die Vermieterin wollte uns den Wasserschaden als normale Abnutzungserscheinungen unterschieben, aber wir haben gleich gesagt, das wir so nicht einziehen können.Wir haben Sie dann angerufen und ihr erklärt, das wir in die Wohnung nicht einziehen können und vom Mietvertrag zurücktreten möchten, da wir unsere Wohnungen gekündigt haben und zum Ende des Monats raus müssen, und daher auch ein akutes Zeitproblem haben. Sie hat gemeint, wir sollen den Schlüssel im Briefkasten deponieren, und sie würde die Wohnung dann sanieren. Wir haben dann die Rücktrittserklärung vom Mietvertrag per Einschreiben an sie geschickt (04.01.)

Heute (19.01.)kam ein Schreiben von ihr, das wir unseren Verpflichtungen, der Mietzahlung, nachkommen sollen.

Wie sollen wir uns jetzt verhalten?

Lieber Gruß und Vielen Dank

Paulina








Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

RE: Wasserschaden &Schimmel

Beitrag von JUSLINE » 19.01.2006, 20:44

Was ich noch vergessen hatte, dem Vormieter hat sie Vermieterin ein schriftliches Mängelprotokoll unterschrieben, das die Wohnung in Ordnung wäre.


Gene
Beiträge: 160
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Wasserschaden &Schimmel

Beitrag von Gene » 19.01.2006, 21:29

Hab Ihr keine Mängelrüge gemacht ??

Habt Ihr VOR Einzug eine Mängelfeststellung gemacht ??


Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

RE: Wasserschaden &Schimmel

Beitrag von JUSLINE » 19.01.2006, 21:32

Wir sind gar nicht eingezogen, wir haben schon bei der ersten Besichtigung im Okt gesagt, das wir nicht einziehen, wenn der boden nicht in Ordnung ist.


Gene
Beiträge: 160
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Wasserschaden &Schimmel

Beitrag von Gene » 19.01.2006, 21:36

Und, was habe ich Ihnen geraten. Urgenz der Mängelbehebung.

Jetzt nachholen, und dieses eine Monat in den saueren Apfel beissen.


Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

RE: Wasserschaden &Schimmel

Beitrag von JUSLINE » 19.01.2006, 21:58

Im Rahmen der Rücktrittserklärung haben wir das doch gemacht, die Vermieterin hat sich seitdem nicht mehr gemeldet und telefonisch mit uns vereinbart, das wir die Schlüssel zurückgeben sollen. Wir haben sie informiert, das wir uns eine andere Wohnung suchen müssen, da sie die Wohung nicht zur Verfügung stellen kann.Wir müssen aus unseren Wohnungen bis zum Monatsende raus und renoviert übergeben, da ist die Zeit ein bisschen knapp.

Müssen wir noch zusätzlich eine Mängelrüge schreiben?


Gene
Beiträge: 160
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Wasserschaden &Schimmel

Beitrag von Gene » 19.01.2006, 22:04

Ich glaube es wäre geschickter gewesen, vor bzw. am Einzugstag eine Mängelerhebung zu machen, diese an die Vermieterin mit der Aufforderung zu Behebung mit Termin, und Androhung des Vertragsrücktrittes. Termin nicht eingehalten-> Nachfrist. Vertragsrücktritt.


Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

RE: Wasserschaden &Schimmel

Beitrag von JUSLINE » 19.01.2006, 22:17

Das Problem war schon sehr früh erkennbar, die Vermieterin hat sich überhaupt nicht bewegt, trotz Anrufen und Information. Und uns am eigentlichen Einzugstag die Wohnung mit dem Wasserschaden und Schimmel übergeben zu wollen mit der Aussage, das wären Abnutzungserscheinungen, das hat uns halt den Rest gegeben. Zumal der Schimmel im Schlafzimmer zuvor kein Thema war. Wir hatten von Anfang an gesagt, das mein Partner Allergiker ist.

Durch die Schlüsselrückgabe bin ich davon ausgegangen, das sie mit der Auflösung des Mietvertrags einverstanden ist.

Mal sehen wie es weitergeht.

Ganz lieben Dank für die Hilfe!


Gene
Beiträge: 160
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Wasserschaden &Schimmel

Beitrag von Gene » 19.01.2006, 22:19

ALLES Schriftlich ! Wer schreibt, der bleibt !


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste