Probleme mit vermieter : stand FR. 17.06.05
Verfasser : thomas Petera
wir wohnen seit 15 monaten in einem trakt einer orgelfarbik. dieser teil war früher die besitzerwohnung.
im haus wohnen auch noch eine 2. familie und der besitzer/firmeninhaber mit seiner familie.
wir haben uns zu diesem mietobjekt nur entschieden, weil wir vom vermieter zusätzlich gratislagerfläche in einem unbenützen dachboden, gartenmitbenützung, die benützung unseres stiegenhauses als vorraum (für schuhkasten/ist nur von uns und der 2. familie zugänglich) und einen kellerraum mündlich zugesagt und auch bekommen haben.
ein motorradabstellplatz im hof und zwei autoabstellplätze von dem haus auf dem parkplatz sind im mietvertrag enthalten.
beim einzug ins mietobjekt wurden von uns in absprache mit dem vermieter umfangreiche umbaumaßnahmen durchgeführt (wände versetzen, stromleitungen ausbessern, laminatboden legen, neue küche/alte aufden dachboden) div. andere mängel, wie verkalkte wasserleitungen wurden an den vermieter schriftlich weitergeleitet und um erledigung gebeten. (nur kleinigkeiten davon wurden von ihm auch gemacht)
vor 2 wochen wurde der hof und der parkplatz neu asphaltiert, im zuge dessen ist vom vermieter eine neue parkplatzeinteilung vorgenommen worden, die er uns schriftlich mitteilte. In dieser einteilung ist für uns nur noch eine autoabstellfläche ausgewiesen. Ausserdem ist der platz so knapp bemessen, dass man beim aussteigen zwischen den autos kaum die tür öffnen kann.
Wir haben den vermieter schriftlich auf unseren 2. parkplatz und auf die zu engen stellflächen aufmerksam gemacht.
Zusätzlich (im ärger) haben wir ihm auch gleich die noch offenen punkte aus unserer mängelliste geschrieben.
Seine antwort war ein 3 seitiger brief, in dem er uns zwar unseren 2. platz zugesteht, aber gleichzeitig das entfernen des motorrads aus dem hof, das räumen des dachbodenlagers und des stiegenhauses aus versicherungsgründen binnen 14 tagen fordert.
Zusätzlich müssen wir uns einen eigenen mistkübel kaufen, da wir die im hof stehenden nicht mehr benützen dürfen.
Der Brief ging gleichzeitig an seinen rechtsanwalt in kopie
Wir haben ihn darauf um ein persönliches gespräch gebeten.
Dazu ist er zwar bereit, verweist aber auf seine dienstzeiten, da er ausserhalb seine freizeit genießen will.
Meine fragen zu der geschichte:
Kann ich die mündlichen zusatzvereinbarungen, die uns zur miete des objekts veranlasst haben, einfordern.
Muß ich mir einen mistkübel kaufen, oder ist die entsorgung auch weiterhin vermieterangelegenheit.
Kann ich auch mein nicht angemeldetes motorrad auf dem im mietvertrag zugesicherten abstellfläche im hof stehen lassen.
Bin ich wirklich für die verkalten leitungen in der wand verantwortlich, die im mietvertrag als neuwertig beschrieben werden aber sicher schon 10 jahre alt sind?!
Wir können ev. auch gern den schriftverkehr zumailen.
Bitte um Hilfe.
Wir wissen nicht mehr weiter...
Danke
Probleme mit Vermieter, Wohnung in alter Fabrik - langer TEX
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste