Der Mieter meines Tiefgaragenplatzes teilte mir keine offizielle schriftliche Kündigung mit Unterschrift mit, sondern nur die kurze Notiz: "Dezember Jänner samt Kündigung" als Verwendungszweck auf der letzten Banküberweiung.
Ich erhielt die Banküberweisung mit obigem genannten Verwendungszweck am 09.01.2023.
Im Vertrag wurde vereinbart:
"Diese Vereinbarung kann monatlich von beiden Beteiligten - unter Einhaltung der
einmonatigen Kündigungsfrist - schriftlich jeweils zum Monatsletzten gekündigt werden."
Am 29.01. meldete sich der Mieter telefonisch wegen der Kündigung bzw. Rückgabe der Kaution und Fernbedienung.
Laut des Vertrages (Kündigungsfrist) läuft das Mietverhältnis erst mit 28. Februar aus, falls eine Kündigung dieser Art überhaupt gilt.
Der uneinsichtige Mieter lässt mit sich nicht reden und schaltet auf stur.
Für den Monat Februar hat er die Miete nicht mehr bezahlt und wird dies auch nicht tun schrieb er mir schriftlich per Whatsapp.
Muss ich diese Kündigung/Notiz akzeptieren?
Er ignoriert auch meinen Vorschlag für eine einvernehmliche Auflösung.
Wie gehe ich jetzt am besten weiter vor? Ich habe mir schon überlegt die Kaution zu behalten um die Sache entgültig abzuschließen.
Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Antwort
