Baum fällt auf Auto! Wer zahlt?

Forum für Rechtsfragen bei Abschluß eines Mietvertrages, Beendigung eines Mietverhältnisses, usw.
Antworten
margei
Beiträge: 1
Registriert: 24.08.2008, 22:18

Baum fällt auf Auto! Wer zahlt?

Beitrag von margei » 24.08.2008, 22:26

Hallo Leute,

vor ca. 3 Wochen tobte mal wieder ein etwas heftiger Wind bei uns und hat einen Baum in unserer Anlage umgeschmissen! Und wie soll es auch sonst sein, natürlich genau auf mein Auto. (Die Parkplätze gehören zur Anlage)

Hatte Glück im Unglück und kann froh sein, dass nur ein "kleiner" Blechschaden entstanden ist.

Hab mir einen Kostenvoranschlag für die Reparatur geholt, der kommt aber doch auf € 1.250,- :(

Habe auch bereits unsere Hausgenossenschaft damit, konfrontiert und die haben mir gesagt, dass sie gegen solche Schäden nicht versichert sind und dass sie auch nicht zahlen.

Jetzt meine Fragen:

Muss hier die Genossenschaft zahlen? Oder vielleicht die Hausbetreuung?
Wo kann ich da nachschauen? (Gesetz)

Wäre für Anregungen dankbar!

mfg margei



Andreas Hofer4
Beiträge: 224
Registriert: 07.09.2007, 11:52

Beitrag von Andreas Hofer4 » 09.09.2008, 13:27

Hallo!
Hab leider eine schlechte Nachricht für dich. Schäden, die durch Bäume, welche auf Grund eines Sturmes umgerissen werden, entstehen, gelten als von "höherer Gewalt" verursacht. D.h. es gibt kein Verschulden, für das jemand verantwortlich gemacht werden kann. Ausnahme ist nur, dass der Baum schon vorher Schäden aufgewiesen hat, z.B. morsch war, und diese Gefahr vom Grundeigentümer (zumindest fahrlässig) nicht beseitigt wurde.
Den Schaden wirst du selbst tragen müssen :cry: , allenfalls deine Kaskoversicherung.

Dr.iur.inspe
Beiträge: 98
Registriert: 06.05.2008, 12:41

Beitrag von Dr.iur.inspe » 11.09.2008, 14:03

Hallo!

Grundsätzlich sollte dich Versicherung wie og den Schaden abdecken, ansonst müsste man beweisen können, dass der Baum sich in einem schlechten Zustand befunden habe, aufgrund dessen man habe annehmen können dass der Baum bei einem stärkeren Wind umfalle, dann trägt uU den Schaden auch der Besitzer der Anlage, jedoch überwiegt hier leider der Konjunktiv, also stehen die Chancen schlecht mit meiner Argumentationen gut zu fahren... :-(

mfg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste