Kündigung nach zwei Monaten
Verfasst: 25.01.2017, 15:00
Guten Tag,
vor etwas mehr als zwei Monaten habe ich in Österreich - habe zuvor in Deutschland gearbeitet - eine neue Stelle angetreten. Soweit war alles gut: Probezeit überstanden, nächste Woche läuft auch die Befristung aus.
Letzte Woche habe ich jedoch erfahren, dass die Firma Ende Februar zwei Drittel der Belegschaft, inklusive mir, betriebsbedingt kündigen wird, weil das Unternehmen in den letzten paar Jahren entweder rote Zahlen oder bestenfalls eine schwarze Null geschrieben hat.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Darf man das? Ich kündige für diesen Job nicht nur einen unbefristeten Vertrag, sondern schlage ein anderes, besser bezahltes Angebot aus (reiße also zig Brücken ab) nur um hier zu arbeiten und um dann festzustellen, dass die Firma eigentlich gar kein Geld mehr hat? Und das der Geschäftsführung anscheinend bei der Vertragsunterzeichnung, vier Monate vor der betriebsbedingten Kündigung nicht klar?
Ich würde mal gerne eure Meinung dazu hören.
Danke & viele Grüße
vor etwas mehr als zwei Monaten habe ich in Österreich - habe zuvor in Deutschland gearbeitet - eine neue Stelle angetreten. Soweit war alles gut: Probezeit überstanden, nächste Woche läuft auch die Befristung aus.
Letzte Woche habe ich jedoch erfahren, dass die Firma Ende Februar zwei Drittel der Belegschaft, inklusive mir, betriebsbedingt kündigen wird, weil das Unternehmen in den letzten paar Jahren entweder rote Zahlen oder bestenfalls eine schwarze Null geschrieben hat.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Darf man das? Ich kündige für diesen Job nicht nur einen unbefristeten Vertrag, sondern schlage ein anderes, besser bezahltes Angebot aus (reiße also zig Brücken ab) nur um hier zu arbeiten und um dann festzustellen, dass die Firma eigentlich gar kein Geld mehr hat? Und das der Geschäftsführung anscheinend bei der Vertragsunterzeichnung, vier Monate vor der betriebsbedingten Kündigung nicht klar?
Ich würde mal gerne eure Meinung dazu hören.
Danke & viele Grüße