Welcher Arbeitsvertrag am Besten geeignet?
Verfasst: 23.04.2014, 23:04
Hallo,
ich bin neu hier und habe schon einiges hier und auch in anderen Foren gelesen, jedoch konnte ich nirgends eine wirkliche Hilfe finden.
Ich Bin derzeit Student und arbeite Nebenbei an der Uni als Studentischer Mitarbeiter.
Nun hat sich für mich die gelegenheit ergeben, in meiner Branche in einer Firma zu arbeiten, welche jedoch die Wahl der Anstellung bzw. des Arbeitsvertrages mehr oder weniger mir überlässt.
Und genau darum geht es. Ich würde neben dem Studium 5-10 Stunden(am besten Variabel) für die Firma arbeiten. Wenn mal mehr Zeit sein sollte auch mehr.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich mich einfach geringfügig bei der Firma anstellen alssen sollte, oder ob andere Arten, wie Werkvertrag oder freier Dienstnehmer (oder etwas anderes?) eventuell sinnvoller wären.
Es handelt sich um eine Programmiertätigkeit, welche jedoch schwer zu berechen ist, welchen Umfang das ganze dann haben wird.
Die Art von Selbstständigkeit die durch einen freien Dienstvertrag aufkommen würde sollte kein Problem sein, da ich durch die Matura die Unternehmerprüfung abgedeckt habe.
Und da ich das ganze nur nebenbei mache sollte der Buchhaltungsaufwand auch sehr überschaubar sein und dadurch keine Hürde darstellen.
Was meint Ihr? Was wäre das beste für mich?
Und gäbe es etws in die Richtung, dass man mit der Firma einen Vertrag eingeht, bei dem bsp ausgemacht wird pro Stunde koste ich XX€ und ich muss im Monat beispielsweise 20h arbeiten, bin jedoch nach obern offen.
Was vielleicht noch wichtig wäre. Größstenteils arbeite ich natürlich am PC und das würde ich von meinem Studienort aus machen, welche 200km von der Firma entfernt ist. D.h. ich könnte dann auch die km steuerlich absetzen was natürlich auch klasse wäre. Denn hin und wieder muss ich natürlich trotzdem in die Firma.
Ich hoffe mit diesen Informationen kann mir jemand Helfen.
Danke im vorraus.
mfg
Mike
ich bin neu hier und habe schon einiges hier und auch in anderen Foren gelesen, jedoch konnte ich nirgends eine wirkliche Hilfe finden.
Ich Bin derzeit Student und arbeite Nebenbei an der Uni als Studentischer Mitarbeiter.
Nun hat sich für mich die gelegenheit ergeben, in meiner Branche in einer Firma zu arbeiten, welche jedoch die Wahl der Anstellung bzw. des Arbeitsvertrages mehr oder weniger mir überlässt.
Und genau darum geht es. Ich würde neben dem Studium 5-10 Stunden(am besten Variabel) für die Firma arbeiten. Wenn mal mehr Zeit sein sollte auch mehr.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich mich einfach geringfügig bei der Firma anstellen alssen sollte, oder ob andere Arten, wie Werkvertrag oder freier Dienstnehmer (oder etwas anderes?) eventuell sinnvoller wären.
Es handelt sich um eine Programmiertätigkeit, welche jedoch schwer zu berechen ist, welchen Umfang das ganze dann haben wird.
Die Art von Selbstständigkeit die durch einen freien Dienstvertrag aufkommen würde sollte kein Problem sein, da ich durch die Matura die Unternehmerprüfung abgedeckt habe.
Und da ich das ganze nur nebenbei mache sollte der Buchhaltungsaufwand auch sehr überschaubar sein und dadurch keine Hürde darstellen.
Was meint Ihr? Was wäre das beste für mich?
Und gäbe es etws in die Richtung, dass man mit der Firma einen Vertrag eingeht, bei dem bsp ausgemacht wird pro Stunde koste ich XX€ und ich muss im Monat beispielsweise 20h arbeiten, bin jedoch nach obern offen.
Was vielleicht noch wichtig wäre. Größstenteils arbeite ich natürlich am PC und das würde ich von meinem Studienort aus machen, welche 200km von der Firma entfernt ist. D.h. ich könnte dann auch die km steuerlich absetzen was natürlich auch klasse wäre. Denn hin und wieder muss ich natürlich trotzdem in die Firma.
Ich hoffe mit diesen Informationen kann mir jemand Helfen.
Danke im vorraus.
mfg
Mike