Kündigung in der Schwangerschaft und nun kein Gehalt

Hier werden Fragen zum Arbeitsverhältnis und zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses diskutiert.
Antworten
Linda
Beiträge: 2
Registriert: 04.11.2013, 19:08

Kündigung in der Schwangerschaft und nun kein Gehalt

Beitrag von Linda » 04.11.2013, 19:21

Hallo,

ich hätte eine Frage.
Ich wurde in der Schwangerschaft gekündigt, mein Anwalt hat Klage eingereicht. Die Kündigung wurde daraufhin zurück genommen.
Ich verlor mein Kind kurze Zeit später. Es ging wieder eine Kündigung ein. Diesmal zum 30.10.13.

Mein Anwalt hat die Gegenseite mehrfach gebeten, mich wieder arbeiten zu lassen bis zur Kündigung, damit ich wenigstens noch mein Gehalt bekommen würde. Bis vor einer Woche hat die Gegenseite nicht darauf reagiert (knapp zwei Monate lang nicht)! Nun, vor einer Woche schrieb mir die Gegenseite plötzlich das ich mit dem Arbeitgeber Kontakt aufnehmen solle. Als ich dies tat, sagte mein Arbeitgeber ich solle die restliche Woche noch arbeiten kommen. Wort wörtlich: Wenn du nicht kommst, gibt es kein Geld. Ich willigte ein. Er war sprachlos, denn er hatte nicht damit gerechnet.

Daraufhin sagte er, er würde dies noch schnell besprechen und mir bescheid geben. Eine halbe Stunde später rief er mich zurück und sagte, sie würden darauf verzichten. Ich bräuchte die übrigen Tage nicht mehr zu kommen.

Gut, ich war froh darüber und willigte ein.
Heute kam mein Gehaltszettel. Da steht 0 Euro drauf!!! Also bekomme ich jetzt doch kein Gehalt, obwohl genau dies mein Anwalt heraus provozieren wollte. Er ist nun leider nicht erreichbar gewesen und ich zerbreche mir hier den Kopf. Ich sitze seit zwei Monaten auf den Trockenen und musste Schulden machen.

Weiß jemand ob das rechtens ist was der Arbeitgeber da macht?
Ich habe doch zusätzlich zu den Aufforderungen vom Anwalt mich zum Arbeiten verfügbar gestellt und wäre auch hin wenn sie nicht von sich aus abgelehnt hätten.

Grüße,
Linda



Manannan
Beiträge: 1447
Registriert: 28.09.2012, 11:08

Beitrag von Manannan » 04.11.2013, 20:59

Wenden Sie sich diesbezüglich an die Arbeiterkammer. Schließlich bezahlten Sie auch Kammerumlage.

Linda
Beiträge: 2
Registriert: 04.11.2013, 19:08

Beitrag von Linda » 05.11.2013, 06:19

Da bin ich beim Anwalt besser beraten, daher dachte ich könnte hier eine allgemeine Antwort bekommen. Trotzdem danke.

Manannan
Beiträge: 1447
Registriert: 28.09.2012, 11:08

Beitrag von Manannan » 05.11.2013, 07:58

Ob Sie besser beraten sind, kann ich nicht beurteilen. Aber die Beratung bei der AK und auch eine ev Klagsführung ist für Sie dann kostenlos.

Gabicho
Beiträge: 2
Registriert: 16.11.2013, 19:27

Beitrag von Gabicho » 17.11.2013, 22:17

Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ist der Abort aufgrund der psychischen Verfassung in Bezug der Kündigung passiert? Denn auch, stark psychische Belastungen könnten es einleiten.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste