Uniform oder Dienstkleidung - rechtlich ein Unterschied?
Verfasst: 10.12.2010, 17:17
Guten Tag,
ich habe einige Fragen zum Themengebiet Uniform - Dienstkleidung:
Seit einiger Zeit bin ich bei einem Privatunternehmen beschäftigt, welches im Auftrag der Stadtgemeinde die lokale Parkraumüberwachung durchführt. Wir tragen (verpflichtend) bei der Dienstverrichtung eine Uniform oder Dienstkleidung und sind dabei Beamten gleich gestellt.
Meine Fragen:
Handelt es sich überhaupt um eine Uniform oder ist es Arbeitskleidung (lt. Dienstvertrag werden wir als Arbeiter beschäftigt)?
Wo finde ich Bestimmungen über Reinigung, Erneuerung und den daraus entstehenden Kosten der Uniform/Dienstkleidung?
Kann der Dienstgeber im obigen Fall das Tragen von privater Schutzkleidung gegen die Witterung verbieten bzw. wie sieht es generell mit Schutzmaßnahmen gegen die Witterung aus z. B. ist es statthaft die Hose in die Stiefel zu stecken, wenn es einen halben Meter Schnee hat?
Ich wäre dankbar für eine brauchbare Antwort.
mfg
ich habe einige Fragen zum Themengebiet Uniform - Dienstkleidung:
Seit einiger Zeit bin ich bei einem Privatunternehmen beschäftigt, welches im Auftrag der Stadtgemeinde die lokale Parkraumüberwachung durchführt. Wir tragen (verpflichtend) bei der Dienstverrichtung eine Uniform oder Dienstkleidung und sind dabei Beamten gleich gestellt.
Meine Fragen:
Handelt es sich überhaupt um eine Uniform oder ist es Arbeitskleidung (lt. Dienstvertrag werden wir als Arbeiter beschäftigt)?
Wo finde ich Bestimmungen über Reinigung, Erneuerung und den daraus entstehenden Kosten der Uniform/Dienstkleidung?
Kann der Dienstgeber im obigen Fall das Tragen von privater Schutzkleidung gegen die Witterung verbieten bzw. wie sieht es generell mit Schutzmaßnahmen gegen die Witterung aus z. B. ist es statthaft die Hose in die Stiefel zu stecken, wenn es einen halben Meter Schnee hat?
Ich wäre dankbar für eine brauchbare Antwort.
mfg