Hallo, ich habe ein großes Problem und wüsste gerne, ob das rechtlich gedeckt ist oder ob ich (aufgrund meiner eigenen Naivität) selbst daran schuld bin.
Ich studiere in Österreich und´ich wurde über das Internet auf ein Jobangebot als Fahrer für eine neu eingeführte Tageszeitung aufmerksam. Die Bezahlung war relativ gut und es hieß ich könne den Job regelmäßig jeden Sonntag machen. (Das ganze erfolgte nur telefonisch; der Arbeitgeber ist in Wien, ich wohne und arbeite in Innsbruck). Da ich zur Ausübung dieser Tätigkeit neben meinem Auto auf ein Navi angewiesen bin, habe ich mir mit meinem letzten Geld eins gekauft, natürlich nach Rücksprache mit dem Arbeitgeber, der telefonisch meinte ich könne es mir ruhig kaufen und mir versicherte, dass der Job längerfristig sei. Ausserdem habe ich meinen alten Job, den ich schon lange satt hatte gekündigt. Das ganze ging nur ein paar Wochen gut, plötzlich heisst es sie haben doch keinen Bedarf an einer Arbeitskraft bzw werde ich aus fadenscheinigen Gründen sozusagen "entlassen" (Ich hatte keinen Vertrag,es hieß ich würde auf "Honorarnote" arbeiten). Da ich jetzt mit Schulden und ohne Job dastehe, und mir im Prinzip nicht mal mehr die Miete zahlen kann, würde ich gerne wissen ob ich dagegen rechtlich irgendwie vorgehen kann oder die Umstände als gegeben hinnehmen muss. Ich hoffe mir kann diesbezüglich jemand helfen.
Job WEG!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste