Zahlungsrückstände
Verfasst: 29.06.2006, 14:31
Liebe Leute,
ich bin keine Juristin, war noch nie in so einer Situation und hoffe das ihr mir Tipps geben könnt!
Folgende Problematik:
Ich arbeite seit Anfang Mai für eine Werbefilmproduktion auf Werkvertragsbasis, mein Projekt endet voraussichtlich Mitte Juli. Schon mit der Anmeldung gab es Probleme (ich wurde erst 2 Wochen nach Arbeitsbeginn angemeldet), was mein Vertrauen in die Firma nicht gerade stärkte.
Von der vereinbarten Gage von brutto € 1.400/Woche (das ist ein reguläres Gehalt für meine Tätigkeit) habe ich nach fast 2 Monaten Arbeit erst brutto € 1.337 (sprich eine Wochengage abzügl. der aliquoten Urlaubs- und Weihnachtszuschüsse) erhalten.
Auf meine Forderungen, in unterschiedlicher Intensität vorgetragen wurde immer zögerlich reagiert und gemeint, sie warten selber auf Zahlungen, wenn die kämen, usw.
Nach Auskunft des KSV steht es nicht gut um die Firma, jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, denn sollte die Firma insolvent sein, habe ich dann überhaupt Anspruch auf Insolvenz-Ausfallsgeld mit meinem Werkvertrag?
Was habe ich für einen Handlungsspielraum, sollte ich meine Tätigkeit überhaupt fortsetzen? Muß ich mahnen und gibt es Fristen die ich einhalten muß?
Bringt es überhaupt was die Arbeiterkammer zu involvieren?
Vielen Dank!
ich bin keine Juristin, war noch nie in so einer Situation und hoffe das ihr mir Tipps geben könnt!
Folgende Problematik:
Ich arbeite seit Anfang Mai für eine Werbefilmproduktion auf Werkvertragsbasis, mein Projekt endet voraussichtlich Mitte Juli. Schon mit der Anmeldung gab es Probleme (ich wurde erst 2 Wochen nach Arbeitsbeginn angemeldet), was mein Vertrauen in die Firma nicht gerade stärkte.
Von der vereinbarten Gage von brutto € 1.400/Woche (das ist ein reguläres Gehalt für meine Tätigkeit) habe ich nach fast 2 Monaten Arbeit erst brutto € 1.337 (sprich eine Wochengage abzügl. der aliquoten Urlaubs- und Weihnachtszuschüsse) erhalten.
Auf meine Forderungen, in unterschiedlicher Intensität vorgetragen wurde immer zögerlich reagiert und gemeint, sie warten selber auf Zahlungen, wenn die kämen, usw.
Nach Auskunft des KSV steht es nicht gut um die Firma, jetzt mache ich mir natürlich Sorgen, denn sollte die Firma insolvent sein, habe ich dann überhaupt Anspruch auf Insolvenz-Ausfallsgeld mit meinem Werkvertrag?
Was habe ich für einen Handlungsspielraum, sollte ich meine Tätigkeit überhaupt fortsetzen? Muß ich mahnen und gibt es Fristen die ich einhalten muß?
Bringt es überhaupt was die Arbeiterkammer zu involvieren?
Vielen Dank!