Freiberufliche Tätigkeit und Rechte?
Verfasst: 04.12.2005, 19:42
Also ich hätte da mal ne frage..
Ich Arbeite seit mehreren Jahren in einem Call Center freiberuflich, im Inbound (eingehende Calls) bereich.
1.
Wie schaut es bei Freien Dienstnehmern mit, Pausenregelungen, Bildschirmpausen etc. aus?
Gibt es hier eine Gesetzliche Regeleung, an die sich ein CC mit freiberuflichen Agents halten muss?
2.
Call-Center-Agents, die „inbound-calls“ (eingehende Telefonate wie z.B. Bestellungen, Reklamationen) bearbeiten, sind jedenfalls als echte Dienstnehmer gemäß § 4 Abs. 2 ASVG zu qualifizieren und als solche beim zuständigen Krankenversicherungsträger zu melden.
---- wie ist das zu verstehen?
3.
Kann mir jemand Linktips, geben, wo ich Regelungen zu Arbeitsschutz etc. für freiberuflich tätige CC Agents Nachlesen und Nachforschen kann?
4.
Wie kann man gegen, Dienstverträge vorgehen, die was anderes Versprächen und Jährlich neu unterschrieben werden müssen, ansonsten wird Dienstvergabe untersagt.. man wird quasi gezwungen den neuen Dienstvertrag zu unterschreieben..
zb. wurde uns.. bei der Aufnahme, zugesichert nach 6 monaten, den Stundensatz erhöht zu bekommen.. passiert ist nichts.. "kurzfristig" waren 10 min. Bildschrimpause pro std. schriftlich festgelegt.. tats. ist es ca. alle 2 std. der Fall..
Ich mein, das ist ein Grosses unternehmen.. und die rechtslücken nützen sie, sicher aus.. aber was kann ein kleiner.. CC Agent.. gegen.. solche wiedersprüche usw. tuen?
danke mal ium vorraus..
Lg
Dennis
Ich Arbeite seit mehreren Jahren in einem Call Center freiberuflich, im Inbound (eingehende Calls) bereich.
1.
Wie schaut es bei Freien Dienstnehmern mit, Pausenregelungen, Bildschirmpausen etc. aus?
Gibt es hier eine Gesetzliche Regeleung, an die sich ein CC mit freiberuflichen Agents halten muss?
2.
Call-Center-Agents, die „inbound-calls“ (eingehende Telefonate wie z.B. Bestellungen, Reklamationen) bearbeiten, sind jedenfalls als echte Dienstnehmer gemäß § 4 Abs. 2 ASVG zu qualifizieren und als solche beim zuständigen Krankenversicherungsträger zu melden.
---- wie ist das zu verstehen?
3.
Kann mir jemand Linktips, geben, wo ich Regelungen zu Arbeitsschutz etc. für freiberuflich tätige CC Agents Nachlesen und Nachforschen kann?
4.
Wie kann man gegen, Dienstverträge vorgehen, die was anderes Versprächen und Jährlich neu unterschrieben werden müssen, ansonsten wird Dienstvergabe untersagt.. man wird quasi gezwungen den neuen Dienstvertrag zu unterschreieben..
zb. wurde uns.. bei der Aufnahme, zugesichert nach 6 monaten, den Stundensatz erhöht zu bekommen.. passiert ist nichts.. "kurzfristig" waren 10 min. Bildschrimpause pro std. schriftlich festgelegt.. tats. ist es ca. alle 2 std. der Fall..
Ich mein, das ist ein Grosses unternehmen.. und die rechtslücken nützen sie, sicher aus.. aber was kann ein kleiner.. CC Agent.. gegen.. solche wiedersprüche usw. tuen?
danke mal ium vorraus..
Lg
Dennis