Seite 1 von 1
Werbungskosten
Verfasst: 03.09.2004, 10:31
von Mutter1
Ich arbeite im Aussendienst und bekomme vom Arbeitgeber monatlich € 219,-- Kilometergeldpauschale. Kann ich die Anschaffung eines neuen Autos als Werbungskosten abschreiben oder ist es sinnvoller ein Auto zu leasen und jährlich die Leasingkosten abzuschreiben?
Vielen Dank schon im voraus
mutter
RE: Werbungskosten
Verfasst: 08.09.2004, 13:26
von JUSLINE
Hi!
Ich weiß ja nicht wieviel du im Aussendienst unterwegs bist aber € 219.- sind net sehr viel (entspricht etwa 608 km) - solltest du mehr fahren würd ich bei deinem Arbeitgeber auf jeden Fall auf eine Abrechnung der tätsächlich gefahrenen KM bestehen! (€ 0,36 pro KM)
So aber nun zu deiner Frage:
Wenn du KM-Geld beziehst dann kannst du den Kauf eines Autos (bzw. auch die Leasingraten) nicht als Werbungskosten geltend machen!
Hier ein Auszug aus dem Steuerbuch vom Finanzministerium:
Beruflich veranlasste Kosten für ein privates Kfz können entweder in Form von Kilometergeldern oder im tatsächlich
nachgewiesenen Umfang als Werbungskosten berücksichtigt werden. Die Kilometergelder decken folgende Kosten ab:
-Absetzung für Abnutzung
-Treibstoff und Öl
-Service- und Reparaturkosten
-Zusatzausrüstungen (Winterreifen,Autoradio usw.)
-Steuern, (Park-)Gebühren, Mauten und Autobahnvignette
-Versicherungen aller Art
-Mitgliedsbeiträge für Autofahrerklubs
-Finanzierungskosten
Kilometergelder können jährlich für maximal 30.000 beruflich gefahrene Kilometer abgesetzt werden.
An Stelle der Kilometergelder können die angeführten Kosten auch in tatsächlicher Höhe entsprechend der beruflichen Nutzung abgesetzt werden. ---> (allerdings bekommst du dann kein KM-Geld)
Hoffe ich konnt helfen!