Hotellerie:In welchem Ausmaß zum "Einspringen" ver

Hier werden Fragen zum Arbeitsverhältnis und zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses diskutiert.
Antworten
JuliVie
Beiträge: 1
Registriert: 11.10.2015, 09:06

Hotellerie:In welchem Ausmaß zum "Einspringen" ver

Beitrag von JuliVie » 11.10.2015, 09:22

Liebes Forum,

Mein Freund ist in der Hotellerie als Rezeptionist tätig. In dem Betrieb wo er arbeitet geht es seit Monaten (!) drunter und drüber - Dienstpläne werden regelmäßig umgeworfen, Frei-Tage entfallen, da man spontan einspringen muss usw. Das ganze nimmt langsam ein unerträgliches Ausmaß an, da dadurch natürlich sämtliche Freizeitplanung Woche für Woche ins Wasser fällt.

Hab mir den Kollektivvertrag schon angesehen. Dort steht: Die regelmäßige wöchentliche Ruhezeit ist ein unabdingbares Recht des Arbeitnehmers. Sie kann nur dann verschoben werden, wenn dies durch ein betrieblich unabwendbares, nicht voraussehbares Ereignis notwendig wird.

Weiß jemand von euch, was alles als "unabwendbares, nicht voraussehbares Ereignis" gesehen werden kann? Ist ein Mitarbeiter dazu verpflichtet fast jede Woche auf seine Frei-Tage zu verzichten, da Kollegen krank werden, zu viele Kollegen auf Urlaub geschickt wurden (auch schon passiert) oder anderes in der Richtung passiert? Mein Freund wurde zum Beispiel gestern um 22:00 am Abend angerufen, dass er heute arbeiten muss, da eine Kollegin krank geworden ist. Da wird nicht nett gefragt sondern reinzitiert (mit der Begründung, dass das seine Pflicht als Dienstnehmer sei). Ihm wurden in der Vergangenheit bereits genehmigte Urlaubstage gestrichen, versprochene Frei-Tage am Vorabend gecancelt und und und ... Und wie gesagt: das passiert wöchentlich! Das kann doch nicht normal sein??

Ist es nicht auch die Pflicht des Arbeitgebers in seinem Betrieb Vorkehrungen zu treffen, damit nicht ständig das Recht seiner Mitarbeiter beschnitten wird? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte - mein Freund traut sich nämlich nur deshalb nichts zu sagen, da er Angst vor einer Kündigung hat. Meiner Meinung nach ist es hier aber durchaus angebracht sich zu wehren.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe! :)



Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste