Konkurenzverbot § 7 AngG

Hier werden Fragen zum Arbeitsverhältnis und zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses diskutiert.
Antworten
Moser1
Beiträge: 1
Registriert: 10.10.2011, 18:23

Konkurenzverbot § 7 AngG

Beitrag von Moser1 » 10.10.2011, 18:38

Ich suche eine nähere Deffinition des § 7 AngG Konkurenzklausel.

Gibt es Erfahrungswerte abwann ein Schadenersatz gefordert werden kann, und welche Bedinungen dafür vorhanden sein müssen!


Kann der Arbeitgeber für abgeschlossene Geschäfte des Arbeitnehmers Schadenersatz fordern, wenn der Arbeitgeber nicht in der Angebotsphase involviert war?

Vielen Dank für die Auskunft



Hank
Beiträge: 1529
Registriert: 26.08.2010, 15:39

Beitrag von Hank » 11.10.2011, 23:25

Es kommt zunächst einmal drauf an, ob der Arbeitnehmer selber gekündigt hat und ob er gegen die max. 1 Jahr zulässig vereinbarte Klausel wirklich verstossen hat. Der ex-Arbeitnehmer muss auf alle Fälle trotzdem in seinem Beruf weiterarbeiten können, weil sonst hieße es ja "Arbeitsverbotsklausel", oder?

Dann muss man erst einmal den behaupteten Schaden nachweisen und beziffern können, was meistens nicht einfach ist, d.h. es muss einem ein schuldhaftes Verhalten nachgewiesen werden, dann muss man tatsächlich geklagt werden, was man sich als Arbeitgeber erst einmal antun muss, was bekanntlich Zeit und Geld kostet, und dann hat immer noch der Richter das Sagen was die Höhe des Schadenersatzes angeht.

Als Arbeitnehmer sind Sie überdies Pflichtmitglied bei der AK, da können Sie sich also ohne jeden Genierer anhand aller Unterlagen gratis beraten lassen.

Hank 8) 8) 8) 8)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste