Kündigung Untermieter ohne eigenen Mietvertrag (WG)
Verfasst: 08.01.2017, 13:10
Liebes Forum,
ich werde am besten kurz das Problem schildern und danach noch etwas dazu sagen.
Mein Problem ist folgendes:
Ich bin Hauptmieter in einer 3-er WG in Innsbruck. Der Mietvertrag ist auf 3 Jahre ausgelegt (endet zum 31.07.17), wurde gesetzlich versteuert und nur von mir unterschrieben. Meine beiden Mitbewohner besitzen keinen eigenen Mietvertrag, aber eine schriftliche Bestätigung des Vermieters, dass Sie hier wohnen dürfen. Zwischen mir und meinen Mitbewohnern wurde KEIN schriftlicher Untermietvertrag erstellt. Beide Mitbewohner überweisen mir jeden Monat ihren Anteil für die Wohnung.
Seit ca. 1 Jahr wird das früher gute Verhältnis zu einem der beiden Mitbewohner immer schlechter und es geschehen einige Dinge in der Wohnung worunter ich sehr leide und psychisch immer mehr Probleme bekomme. Dies sind allerdings - insofern ich das beurteilen kann - alles keine direkten Kündigungsgründe. Es geht mehr um Dinge wie Hygiene, Sauberkeit, Kommunikation, Rücksichtnahme etc. Allerdings leide ich wie schon gesagt sehr darunter und weiß einfach nicht mehr weiter, weswegen ich eine Kündigung als Option in Erwägung ziehe.
Meine Frage wäre nun, wenn ich ihm eine schriftliche Kündigung vorlege, wann diese greifen würde zeitlich? Und was ich mache, wenn er den Auszug bis dahin verweigert? (Polizei informieren usw.)
Ich habe schon einiges darüber gelesen und mit einigen gesprochen, ohne eine sichere Antwort zu erhalten. Die Informationen gingen von innerhalb von 2 Wochen ohne grund, bis 3 Monate, da er monatlich Miete überweist und daher kein schriftlicher Untermietvertrag notwendig ist, um ein rechtliches Mietverhältnis zu erzielen. Bitte entschuldigt deswegen, falls ich einen Beitrag im Forum zu diesem Thema übersehen habe, aber ich dachte gerade in Rechtsfragen ist es besser den Fall genau auszuführen.
Es wäre super eine einigermaßen verbindliche Antwort zu erhalten, damit ich - falls es zur Kündigung kommt - über meine rechtliche Position Bescheid weiß.
Vielen vielen Dank
lg
ich werde am besten kurz das Problem schildern und danach noch etwas dazu sagen.
Mein Problem ist folgendes:
Ich bin Hauptmieter in einer 3-er WG in Innsbruck. Der Mietvertrag ist auf 3 Jahre ausgelegt (endet zum 31.07.17), wurde gesetzlich versteuert und nur von mir unterschrieben. Meine beiden Mitbewohner besitzen keinen eigenen Mietvertrag, aber eine schriftliche Bestätigung des Vermieters, dass Sie hier wohnen dürfen. Zwischen mir und meinen Mitbewohnern wurde KEIN schriftlicher Untermietvertrag erstellt. Beide Mitbewohner überweisen mir jeden Monat ihren Anteil für die Wohnung.
Seit ca. 1 Jahr wird das früher gute Verhältnis zu einem der beiden Mitbewohner immer schlechter und es geschehen einige Dinge in der Wohnung worunter ich sehr leide und psychisch immer mehr Probleme bekomme. Dies sind allerdings - insofern ich das beurteilen kann - alles keine direkten Kündigungsgründe. Es geht mehr um Dinge wie Hygiene, Sauberkeit, Kommunikation, Rücksichtnahme etc. Allerdings leide ich wie schon gesagt sehr darunter und weiß einfach nicht mehr weiter, weswegen ich eine Kündigung als Option in Erwägung ziehe.
Meine Frage wäre nun, wenn ich ihm eine schriftliche Kündigung vorlege, wann diese greifen würde zeitlich? Und was ich mache, wenn er den Auszug bis dahin verweigert? (Polizei informieren usw.)
Ich habe schon einiges darüber gelesen und mit einigen gesprochen, ohne eine sichere Antwort zu erhalten. Die Informationen gingen von innerhalb von 2 Wochen ohne grund, bis 3 Monate, da er monatlich Miete überweist und daher kein schriftlicher Untermietvertrag notwendig ist, um ein rechtliches Mietverhältnis zu erzielen. Bitte entschuldigt deswegen, falls ich einen Beitrag im Forum zu diesem Thema übersehen habe, aber ich dachte gerade in Rechtsfragen ist es besser den Fall genau auszuführen.
Es wäre super eine einigermaßen verbindliche Antwort zu erhalten, damit ich - falls es zur Kündigung kommt - über meine rechtliche Position Bescheid weiß.
Vielen vielen Dank
lg