Kein Mietvertrag - Rechte? Leerstand?
Verfasst: 13.07.2016, 13:06
Liebes Forum,
folgende Situation: wir sind 2 Studentinnen und haben in Wien eine Wohnung gemietet (ursprünglich zu dritt), ohne Mietvertrag. Die Vermieterin meinte, sie macht sowas nie und sie möchte nicht, dass wir uns anmelden, deswegen etwas günstiger - natürlich haben wir uns gedacht, dass hat für sie "steuerschonende" Hintergründe, aber als Student haben wir uns halt auf den ganz günstigen Deal eingelassen, man spart ja wo man kann - etwas naiv das stimmt, aber so ist es nunmal jetzt.
Unsere dritte Mitbewohnerin ist jetzt plötzlich ausgezogen (Job im Ausland), Kündigungsfrist hatten wir ja keine mangels Vertrag. Wir zahlen 900€ zu dritt, also jeder 300. Ansprechpartnerin war immer ich für die Vermieterin, sie kümmert sich absolut um nichts (sie interessiert es nichtmal wer die beiden anderen Zimmer hat - letztes Jahr hat sie zB 700€ Nachzahlung BK gefordert für die letzten 3 Jahre, wir wohnen erst 2 da und mussten uns dann auch darum kümmern dass selbst von denen davor einzutreiben), hauptsache ihr Geld landet am Monatsbeginn am Konto.
Jetzt haben wir das mit dem Auszug der Vermieterin mitgeteilt, sie meinte dass ist nicht ihr Problem, ich muss mich um den Leerstand kümmern (da ich "Hauptmieterin" sei und sie die beiden anderen nichtmal kenne) und jemand neues finden, die Miete muss am 1. pünktlich am Konto sein (also muss ich es vorschießen, wir finden jetzt in den Ferien sicher keine neue Bewohnerin, erst im September schätz ich jetzt mal).
Wie ist hier die rechtliche Situation einzustufen? Kann sie uns raushauen wenn ich ihr weniger Miete überweise, solange wir keinen dritten Bewohner haben?
Soweit ich das aus Recherche jetzt verstanden habe, haben wir einen mündlichen Mietvertrag und somit unbefristet. Wir sind halt dort nichtmal gemeldet, der einzige Beweis den ich habe, ist, dass ich der Vermieterin halt seit Jahren immer auf ein Sparbuch von meinem Konto aus jedes Monat die 900€ überweise.
Was würdet ihr mir raten? Soll ich ihr drohen, sie ans Finanzamt zu verpfeifen? Mir ist ein gutes Verhältnis eig schon sehr wichtig, allerdings kommt halt von ihrer Seite 0 Unterstützung und ich möchte den Leerstand eigentlich echt nicht übernehmen, auch wenn wir wirklich wenig Miete zahlen..
Danke für eure Hilfe!
folgende Situation: wir sind 2 Studentinnen und haben in Wien eine Wohnung gemietet (ursprünglich zu dritt), ohne Mietvertrag. Die Vermieterin meinte, sie macht sowas nie und sie möchte nicht, dass wir uns anmelden, deswegen etwas günstiger - natürlich haben wir uns gedacht, dass hat für sie "steuerschonende" Hintergründe, aber als Student haben wir uns halt auf den ganz günstigen Deal eingelassen, man spart ja wo man kann - etwas naiv das stimmt, aber so ist es nunmal jetzt.
Unsere dritte Mitbewohnerin ist jetzt plötzlich ausgezogen (Job im Ausland), Kündigungsfrist hatten wir ja keine mangels Vertrag. Wir zahlen 900€ zu dritt, also jeder 300. Ansprechpartnerin war immer ich für die Vermieterin, sie kümmert sich absolut um nichts (sie interessiert es nichtmal wer die beiden anderen Zimmer hat - letztes Jahr hat sie zB 700€ Nachzahlung BK gefordert für die letzten 3 Jahre, wir wohnen erst 2 da und mussten uns dann auch darum kümmern dass selbst von denen davor einzutreiben), hauptsache ihr Geld landet am Monatsbeginn am Konto.
Jetzt haben wir das mit dem Auszug der Vermieterin mitgeteilt, sie meinte dass ist nicht ihr Problem, ich muss mich um den Leerstand kümmern (da ich "Hauptmieterin" sei und sie die beiden anderen nichtmal kenne) und jemand neues finden, die Miete muss am 1. pünktlich am Konto sein (also muss ich es vorschießen, wir finden jetzt in den Ferien sicher keine neue Bewohnerin, erst im September schätz ich jetzt mal).
Wie ist hier die rechtliche Situation einzustufen? Kann sie uns raushauen wenn ich ihr weniger Miete überweise, solange wir keinen dritten Bewohner haben?
Soweit ich das aus Recherche jetzt verstanden habe, haben wir einen mündlichen Mietvertrag und somit unbefristet. Wir sind halt dort nichtmal gemeldet, der einzige Beweis den ich habe, ist, dass ich der Vermieterin halt seit Jahren immer auf ein Sparbuch von meinem Konto aus jedes Monat die 900€ überweise.
Was würdet ihr mir raten? Soll ich ihr drohen, sie ans Finanzamt zu verpfeifen? Mir ist ein gutes Verhältnis eig schon sehr wichtig, allerdings kommt halt von ihrer Seite 0 Unterstützung und ich möchte den Leerstand eigentlich echt nicht übernehmen, auch wenn wir wirklich wenig Miete zahlen..
Danke für eure Hilfe!