Vermieterin verbraucht Strom über "meinen" Stromzä
Verfasst: 07.01.2016, 17:12
Hallo an alle, ich habe ein Problem mit meiner Vermieterin und bräuchte einige Ratschläge.
VORGESCHICHTE: Meine Vermieterin (und gleichzeitig auch Nachbarin) wohnt in Wohnung A und ich wohne in Wohnung B. Vor etwa 20 Jahren waren die beiden Wohnungen etwa gleich groß, bis sich die Vermieterin entschied, ihre eigene Wohnung (A) auf Kosten der Wohnung B zu vergrößern. Die kleinere Wohnung (B) wurde seitdem meistens an Studenten vermietet, seit ca. 1,5 Jahren lebe ich in dieser Wohnung.
Die Stromkreise und daher auch die beiden Stromzähler wurden nicht umgebaut. Es wurde aber ein Subzähler eingebaut, welcher den Stromverbrauch des ehemaligen Teils der Wohnung B abmisst, welcher seit dem Umbau zur Wohnung A gehört. Dieser Teil der Stromkosten wurde immer fair durch den Ehemann der Vermieterin abgezogen und selber bezahlt. Die Vermieterin hatte sich nie um irgendwelche Rechnungen gekümmert und alles ihrem Ehemann überlassen.
PROBLEM: Vor einigen Monaten verstarb der Ehemann der Vermieterin. Die Vermieterin leugnet seitdem, dass auch sie einen Teil der Stromkosten über den Stromzähler der Wohnung B verursacht und gab mir eine Stromrechnung für Wohnung B in die Hand und verlangte von mir, dass ich die Kosten alleine bezahle.
Ich habe neulich herausgefunden, dass ich einen Scheinuntermietvertrag habe, die Vermieterin versuchte dadurch das MRG zu umgehen. Ich werde in den nächsten Tagen über die Schlichtungsstelle einen Hauptmietvertrag verlangen.
Da ich einen (Schein)Untermietvetrag hatte, sind die beiden Stromzähler natürlich über die Vermieterin (welche sich als Hauptmieterin ausgab) beim E-Werk angemeldet.
Ich habe in der Zwischenzeit die kompletten Kosten des Stromzählers von Wohnung B selber bezahlt und würde natürlich die von der Vermieterin verursachten Kosten zurückverlangen.
Bin aber Student, habe nicht besonders viel Geld und habe daher Angst, auf den Kosten für irgendwelche Gerichtsverfahren oder Gutachten sitzen zu bleiben. Die Tatsache, dass der Stromzähler für meine Wohnung über die Vermieterin angemeldet ist, bereitet mir besondere Sorgen.
Welche Möglichkeiten habe ich? Kann ich die Vermieterin zwingen, dass sie einen Elektriker in ihre Wohnung hereinlässt um zu überprüfen, ob sie selber Strom über meinen Stromzähler bezieht? Kann ich ein solches Gutachten vor Gericht benutzten?
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann und bedanke mich im Voraus.
VORGESCHICHTE: Meine Vermieterin (und gleichzeitig auch Nachbarin) wohnt in Wohnung A und ich wohne in Wohnung B. Vor etwa 20 Jahren waren die beiden Wohnungen etwa gleich groß, bis sich die Vermieterin entschied, ihre eigene Wohnung (A) auf Kosten der Wohnung B zu vergrößern. Die kleinere Wohnung (B) wurde seitdem meistens an Studenten vermietet, seit ca. 1,5 Jahren lebe ich in dieser Wohnung.
Die Stromkreise und daher auch die beiden Stromzähler wurden nicht umgebaut. Es wurde aber ein Subzähler eingebaut, welcher den Stromverbrauch des ehemaligen Teils der Wohnung B abmisst, welcher seit dem Umbau zur Wohnung A gehört. Dieser Teil der Stromkosten wurde immer fair durch den Ehemann der Vermieterin abgezogen und selber bezahlt. Die Vermieterin hatte sich nie um irgendwelche Rechnungen gekümmert und alles ihrem Ehemann überlassen.
PROBLEM: Vor einigen Monaten verstarb der Ehemann der Vermieterin. Die Vermieterin leugnet seitdem, dass auch sie einen Teil der Stromkosten über den Stromzähler der Wohnung B verursacht und gab mir eine Stromrechnung für Wohnung B in die Hand und verlangte von mir, dass ich die Kosten alleine bezahle.
Ich habe neulich herausgefunden, dass ich einen Scheinuntermietvertrag habe, die Vermieterin versuchte dadurch das MRG zu umgehen. Ich werde in den nächsten Tagen über die Schlichtungsstelle einen Hauptmietvertrag verlangen.
Da ich einen (Schein)Untermietvetrag hatte, sind die beiden Stromzähler natürlich über die Vermieterin (welche sich als Hauptmieterin ausgab) beim E-Werk angemeldet.
Ich habe in der Zwischenzeit die kompletten Kosten des Stromzählers von Wohnung B selber bezahlt und würde natürlich die von der Vermieterin verursachten Kosten zurückverlangen.
Bin aber Student, habe nicht besonders viel Geld und habe daher Angst, auf den Kosten für irgendwelche Gerichtsverfahren oder Gutachten sitzen zu bleiben. Die Tatsache, dass der Stromzähler für meine Wohnung über die Vermieterin angemeldet ist, bereitet mir besondere Sorgen.
Welche Möglichkeiten habe ich? Kann ich die Vermieterin zwingen, dass sie einen Elektriker in ihre Wohnung hereinlässt um zu überprüfen, ob sie selber Strom über meinen Stromzähler bezieht? Kann ich ein solches Gutachten vor Gericht benutzten?
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann und bedanke mich im Voraus.