gerichtliche kündigung steht bevor
Verfasst: 30.12.2014, 20:45
liebe leute,
folgender sachverhalt: haben heute vom vermieter postal eine schriftliche kündigung erhalten. wir sollen am 27.02 die wohnung übergeben. Kündigungsgrund MSG § 30 Absatz 3. Der mietvertrag fällt unter das MSG.
Wir sind dieses Jahr am 10.02 eigezogen. Die situation ist, dass unterhalb unserer whg eine sehr penible dame wohnt, sie ist mit dem bruder vom vermieter liiert. wir haben in diesen jahr etwa 3-4 mal bei uns mit freunden gefeiert allerdings immer gesittet. einmal hat sie die polizei geholt.
das problem bei der ganzen sache ist dass mehrere familienangehörige vom vermieter in diesem haus in 3 unterschiedlichen whgen, wohnen und ich nun befürchte, dass diese sich bei einem etwaigen gerichtlichen verfahren gegen mich verbündeln könnten, also bin mir ziemlich sicher dass dies so sein würde.
wie kann ich diese situation besser einschätzen, was geschieht bei einem gerichtlichem kündigungsverfahren genau?
PS: der vermieter ist nicht eigentümer, sondern verwalter der whg. der mietvertrag läuft auf 5 jahre
Im voraus dankend für hilfreiche und fachliche antworten
philipp
folgender sachverhalt: haben heute vom vermieter postal eine schriftliche kündigung erhalten. wir sollen am 27.02 die wohnung übergeben. Kündigungsgrund MSG § 30 Absatz 3. Der mietvertrag fällt unter das MSG.
Wir sind dieses Jahr am 10.02 eigezogen. Die situation ist, dass unterhalb unserer whg eine sehr penible dame wohnt, sie ist mit dem bruder vom vermieter liiert. wir haben in diesen jahr etwa 3-4 mal bei uns mit freunden gefeiert allerdings immer gesittet. einmal hat sie die polizei geholt.
das problem bei der ganzen sache ist dass mehrere familienangehörige vom vermieter in diesem haus in 3 unterschiedlichen whgen, wohnen und ich nun befürchte, dass diese sich bei einem etwaigen gerichtlichen verfahren gegen mich verbündeln könnten, also bin mir ziemlich sicher dass dies so sein würde.
wie kann ich diese situation besser einschätzen, was geschieht bei einem gerichtlichem kündigungsverfahren genau?
PS: der vermieter ist nicht eigentümer, sondern verwalter der whg. der mietvertrag läuft auf 5 jahre
Im voraus dankend für hilfreiche und fachliche antworten
philipp