hallo,
ich wohne seit einem jahr in meiner wohnung. die abflüsse sind schon immer mehr schlecht als recht abgeflossen, jetzt ist es aber so arg, dass das wasser, dass ich ins waschbecken fliessen lasse in der dusche wieder hochkommt. stinkt bestialisch und kein abflussreiniger hilft. ich weiss, dass meine vermieterin erstmal mir die schuld dafür geben wird und sich wahrscheinlich sträuben wird, die reinigung zu zahlen. ich habe jetzt keine riesigen klumpen von irgendwas in den abfluss geworfen etc und wie gesagt waren die abflüsse nie ganz fit. oder kann sie mich nach einem jahr dafür verantwortlich machen? wie gehe ich am besten vor?
danke,
rohr verstopft wer zahlt
Unabhängig ob Ihr Mietverhältnis in den Voll-, Teil- oder Nichtanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes (MRG) handelt es sich hier um einen Graubereich.
Grundsätzlich hat der Mieter dafür zu sorgen, dass die Abflüsse nicht verstopft werden. Sind diese verstopft, so hat er diese auf eigene Kosten reinigen zu lassen. Stellt sich auch bei einer Verstopfung des Abflüsse heraus, dass diese nicht von Ihnen verursacht wurden, dann haftet der Verursacher.
Handelt es sich jedoch um einen generellen Mangel der der Sphäre es Vermieters zuzurechnen ist (zB zu gering dimensionierte Abflüsse, zu geringes Gefälle) dann hat er für die Behebung zu sorgen.
Da Sie bereits seit einem Jahr dort wohnen und das Problem schon von Beginn an war, hätten Sie gleich von Anfang an reklamieren müssen.
Grundsätzlich hat der Mieter dafür zu sorgen, dass die Abflüsse nicht verstopft werden. Sind diese verstopft, so hat er diese auf eigene Kosten reinigen zu lassen. Stellt sich auch bei einer Verstopfung des Abflüsse heraus, dass diese nicht von Ihnen verursacht wurden, dann haftet der Verursacher.
Handelt es sich jedoch um einen generellen Mangel der der Sphäre es Vermieters zuzurechnen ist (zB zu gering dimensionierte Abflüsse, zu geringes Gefälle) dann hat er für die Behebung zu sorgen.
Da Sie bereits seit einem Jahr dort wohnen und das Problem schon von Beginn an war, hätten Sie gleich von Anfang an reklamieren müssen.
ok. es ist so dass in dem raum hintereinander eine dusche und zwei waschbecken hängen. sieht alles schwer nach pfusch aus. das rohr, dass zur dusche geht verläuft nach unten aus der wand, also kein wunder dass die noch nie richtig abgeflossen ist. aber wenn ich eines der waschbecken benütze läuft jetzt die dusche voll mit stinkender brühe. heisst, das rohr in dass alle drei zusammenlaufen muss zu sein, richtig? hier ein bild von hinter der duschkabine, vielleicht erkennt man dass es aufwärts geht. https://imageshack.com/i/ip2bLSB0j
wie ist das denn jetzt, auch wenn die verstopfung hinter dem gefälle liegt, würde die dusche ja nicht vollaufen wäre sie nicht verpfuscht monitert worden. wie ist da die lage?
wie ist das denn jetzt, auch wenn die verstopfung hinter dem gefälle liegt, würde die dusche ja nicht vollaufen wäre sie nicht verpfuscht monitert worden. wie ist da die lage?
Wenn es an der Montage liegt, dann haftet der Vermieter. Schließlich hat er für einen gebrauchsfähigen Zustand des Mietgegenstandes Sorge zu tragen.
Dies ist aber in erster Linie eine technische Frage.
Trifft der "Pfusch" zu, dann hätten Sie auch Anspruch auf Zinsminderung. Bei Geruchsbelästigungen bzw Schäden an sanitären Anlagen werden lt Rsp Abschläge von 30 - 40 % vom Mietzins zuerkannt.
Handelt es sich hingegen um eine Verstopfung aus der alltäglichen Benützung, so haben Sie für die Freimachung des Abflusses (Siphon) zu sorgen um Schäden am Mietgegenstand zu vermeiden.
Dies ist aber in erster Linie eine technische Frage.
Trifft der "Pfusch" zu, dann hätten Sie auch Anspruch auf Zinsminderung. Bei Geruchsbelästigungen bzw Schäden an sanitären Anlagen werden lt Rsp Abschläge von 30 - 40 % vom Mietzins zuerkannt.
Handelt es sich hingegen um eine Verstopfung aus der alltäglichen Benützung, so haben Sie für die Freimachung des Abflusses (Siphon) zu sorgen um Schäden am Mietgegenstand zu vermeiden.
danke.
ich hab jetzt so eine reinigungsspirale gekauft und das rohr in der wand saubergemacht. jetzt kommts zumindest nicht mehr in der dusche hoch. kann ich von der vermieterin verlangen, dass sie mir zumindest die spirale bezahlt?
die dusche fliesst nach wie vor erst nach minuten ab, aber das war schon immer so (wie auch wenn das rohr bergauf geht). wenn ich jetzt grosse mengen wasser in die spülbecken lasse, gluckerts in der dusche nurnoch.
ich sag ihr das alles zumindest mal, aber kann ich sonst noch irgendwas von ihr fordern?
ich hab jetzt so eine reinigungsspirale gekauft und das rohr in der wand saubergemacht. jetzt kommts zumindest nicht mehr in der dusche hoch. kann ich von der vermieterin verlangen, dass sie mir zumindest die spirale bezahlt?
die dusche fliesst nach wie vor erst nach minuten ab, aber das war schon immer so (wie auch wenn das rohr bergauf geht). wenn ich jetzt grosse mengen wasser in die spülbecken lasse, gluckerts in der dusche nurnoch.
ich sag ihr das alles zumindest mal, aber kann ich sonst noch irgendwas von ihr fordern?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste