Kündigung geförd. Mietwohnung durch Hausüberschreibung?
Verfasst: 26.01.2014, 15:15
Guten Tag.
Herr A ist Mieter einer geförderten Mietwohnung (geförderte Person lt Wohnbauförderungsgesetz). Im Mietvertrag "erklärt der Mieter rechtsverbindlich, dass er außer dieser Wohnung keine weitere öffentlich geförderte Wohnung bzw. kein Haus besitzt. Sollte der Mieter eine andere Wohnung oder ein Haus erwerben, verpflichtet er sich, die Wohnung sofort fristgerecht aufzukündigen und diese an die Vermieterin zu übergeben."
Jetzt möchten die Eltern des Mieters, diesem das Elternhaus überschreiben, jedoch selber weiterhin bewohnen. Das Haus befindet sich ca. 50km von der Mietwohnung entfernt, also fern des Lebensmittelpunktes des Mieters.
1) Was bedeutet genau "erwerben"? Ist damit auch die Überschreibung der Liegenschaft gemeint?
2) Kann die Vermieterin aufgrund dessen, das Mietverhältnis kündigen? Auch wenn der Mieter nicht in dem Haus wohnen möchte/kann und in der Stadt, in welcher die Mietwohung ist, sein Lebensmittelpunkt ist?
Vielen Dank für Antworten bzw. weiterführende Informationen.
Lg, Heraklit.
Herr A ist Mieter einer geförderten Mietwohnung (geförderte Person lt Wohnbauförderungsgesetz). Im Mietvertrag "erklärt der Mieter rechtsverbindlich, dass er außer dieser Wohnung keine weitere öffentlich geförderte Wohnung bzw. kein Haus besitzt. Sollte der Mieter eine andere Wohnung oder ein Haus erwerben, verpflichtet er sich, die Wohnung sofort fristgerecht aufzukündigen und diese an die Vermieterin zu übergeben."
Jetzt möchten die Eltern des Mieters, diesem das Elternhaus überschreiben, jedoch selber weiterhin bewohnen. Das Haus befindet sich ca. 50km von der Mietwohnung entfernt, also fern des Lebensmittelpunktes des Mieters.
1) Was bedeutet genau "erwerben"? Ist damit auch die Überschreibung der Liegenschaft gemeint?
2) Kann die Vermieterin aufgrund dessen, das Mietverhältnis kündigen? Auch wenn der Mieter nicht in dem Haus wohnen möchte/kann und in der Stadt, in welcher die Mietwohung ist, sein Lebensmittelpunkt ist?
Vielen Dank für Antworten bzw. weiterführende Informationen.
Lg, Heraklit.