§17 WGG - Berechnung des Finanzierungsbeitrages
Verfasst: 12.08.2013, 15:04
Sehr geehrte im Gesetz über die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen bewanderte Damen und Herren,
ich habe von 1.5.2012 bis 31.5.2013 in einer Genossenschaftswohnung gewohnt. Der Finanzierungsbeitrag (ab jetzt mit FB abgekürzt) laut Vertrag betrug 19466.57€ und davon habe ich 5845.82€ gleich überwiesen und der Rest hätte auf 310 Monatsraten zu je 43.8€ abbezahlt werden sollen. Das heißt ich habe 13 Monatsraten einbezahlt, die zusammen 569.4€ ergeben. Innerhalb der 2 monatigen Frist nach Wohnungsübergabe an den Nachmieter habe ich aber nur 4527.83€ zurück überwiesen bekommen.
Im Vertrag steht, dass vom Finanzierungsbeitrag 2% jährlich abgezogen werden und dieser Wert dann an den VPI angepasst wird (so weit ich weiß die alte Regelung, aber ich denke mit der neuen Regelung mit 1% Verwohnung jährlich ohne VPI Anpassung würd ich noch schlechter fahren).
Meine Frage ist jetzt ob das alles korrekt abgelaufen ist. Deshalb hier die Details, falls mir jemand helfen kann und will:
Erstübergabe der Wohnung: 30.01.1998 (VPI86 Jänner 1998: 133.3)
FB bei Erstübergabe: 20886€
FB "einbezahlt": 19466.57€
Rückgabe Wohnung: 31.5.2013 (VPI86 März 2013: 179.6)
5600 Tage Verwohnung bei 2% jährlich: -6408.85€ (Abwohnfaktor -32.92% -> 6408.85/19466.57=0.3292)
= 13057.72€
Indexierung: +4535.43€
= 17593.14€
noch nicht bezahlte FB-Raten: -13051.71€
= 4541.43 (Gesamtrückerstattung bzw. Forderung)
1) Warum errechnen die 4541.43€, wenn ich nur 4527.83€ überwiesen bekomme? (irgendeine Steuer, die ich vergessen habe?)
mit den monatlichen Raten ist es folgendermaßen angegeben:
Mai 2012 bis Dezember 2012 - 8 Raten: 350.04€
Jänner 2013 bis Mai 2013 - 5 Raten: 219€
= 569.04€
2) 8*43.8=350.4 und nicht 350.04, aber 36 Cent sind relativ egal...
Ich sollte 310 Raten zu je 43.8€ bezahlen: 13578€
eine Restrate: 42.75€ (plus die 310 Raten und die 5845.82 ergibt genau die 19466.57 die im Vertrag stehen)
= 13620.75€
offener Betrag: 13051.71 (also 13620.75 minus die einbezahlten "569.04")
Der Wert des FB bei meinem Einzug passt auch nicht ganz:
20.886
minus 14.26 Jahre (5205 Tage Verwohnung) zu je 2% Verwohnung: -5956.69
= 14929.31
Indexanpassung (133.3 -> 176.1 = VPI86 Jänner 1998 und Mai 2013): 19722.82
3) Das heißt der Wert ist um 256.25€ zu niedrig. Kann sich das wer erklären?
Eine Erklärung wäre, dass sie laut Vertrag den VPI86 von 2 Monaten davor heranziehen können. VPI86 im März 2012: 175.6
Das wären dann 19666.82 - noch immer um 200.25€ zu wenig...
4) Es ist mir irgendwie unklar wie der Wertverlust von 1998 bis 2012 1419.43€ (=20886-19466.57) betragen kannn und dann von 2012 bis 2013 1873.43 (=19466.57-17593.14). Ist das geplant, dass Wiener Wohnen bei hoher Fluktuation (aufgrund von schlechtem Service und Angebot) bei jedem Mieterwechsel fast 2000€ Deppensteuer verlangt?
Noch ein Detail am Rande:
Mein Vertrag läuft nicht direkt mit Wiener Wohnen sondern mit einer Firma X die eine Firma Y vertritt und diese vertritt Wiener Wohnen (im Vertrag steht: Stadt Wien - Wiener Wohnen vertreten durch Y vertreten durch X).
Vielen Dank für die Hilfe.
Entweder ich wurde hier von dieser Firma X beschissen oder ihr müsst mich leider über die "Gemeinnützigkeit" von Wieder Wohnen desillusionieren.
ich habe von 1.5.2012 bis 31.5.2013 in einer Genossenschaftswohnung gewohnt. Der Finanzierungsbeitrag (ab jetzt mit FB abgekürzt) laut Vertrag betrug 19466.57€ und davon habe ich 5845.82€ gleich überwiesen und der Rest hätte auf 310 Monatsraten zu je 43.8€ abbezahlt werden sollen. Das heißt ich habe 13 Monatsraten einbezahlt, die zusammen 569.4€ ergeben. Innerhalb der 2 monatigen Frist nach Wohnungsübergabe an den Nachmieter habe ich aber nur 4527.83€ zurück überwiesen bekommen.
Im Vertrag steht, dass vom Finanzierungsbeitrag 2% jährlich abgezogen werden und dieser Wert dann an den VPI angepasst wird (so weit ich weiß die alte Regelung, aber ich denke mit der neuen Regelung mit 1% Verwohnung jährlich ohne VPI Anpassung würd ich noch schlechter fahren).
Meine Frage ist jetzt ob das alles korrekt abgelaufen ist. Deshalb hier die Details, falls mir jemand helfen kann und will:
Erstübergabe der Wohnung: 30.01.1998 (VPI86 Jänner 1998: 133.3)
FB bei Erstübergabe: 20886€
FB "einbezahlt": 19466.57€
Rückgabe Wohnung: 31.5.2013 (VPI86 März 2013: 179.6)
5600 Tage Verwohnung bei 2% jährlich: -6408.85€ (Abwohnfaktor -32.92% -> 6408.85/19466.57=0.3292)
= 13057.72€
Indexierung: +4535.43€
= 17593.14€
noch nicht bezahlte FB-Raten: -13051.71€
= 4541.43 (Gesamtrückerstattung bzw. Forderung)
1) Warum errechnen die 4541.43€, wenn ich nur 4527.83€ überwiesen bekomme? (irgendeine Steuer, die ich vergessen habe?)
mit den monatlichen Raten ist es folgendermaßen angegeben:
Mai 2012 bis Dezember 2012 - 8 Raten: 350.04€
Jänner 2013 bis Mai 2013 - 5 Raten: 219€
= 569.04€
2) 8*43.8=350.4 und nicht 350.04, aber 36 Cent sind relativ egal...
Ich sollte 310 Raten zu je 43.8€ bezahlen: 13578€
eine Restrate: 42.75€ (plus die 310 Raten und die 5845.82 ergibt genau die 19466.57 die im Vertrag stehen)
= 13620.75€
offener Betrag: 13051.71 (also 13620.75 minus die einbezahlten "569.04")
Der Wert des FB bei meinem Einzug passt auch nicht ganz:
20.886
minus 14.26 Jahre (5205 Tage Verwohnung) zu je 2% Verwohnung: -5956.69
= 14929.31
Indexanpassung (133.3 -> 176.1 = VPI86 Jänner 1998 und Mai 2013): 19722.82
3) Das heißt der Wert ist um 256.25€ zu niedrig. Kann sich das wer erklären?
Eine Erklärung wäre, dass sie laut Vertrag den VPI86 von 2 Monaten davor heranziehen können. VPI86 im März 2012: 175.6
Das wären dann 19666.82 - noch immer um 200.25€ zu wenig...
4) Es ist mir irgendwie unklar wie der Wertverlust von 1998 bis 2012 1419.43€ (=20886-19466.57) betragen kannn und dann von 2012 bis 2013 1873.43 (=19466.57-17593.14). Ist das geplant, dass Wiener Wohnen bei hoher Fluktuation (aufgrund von schlechtem Service und Angebot) bei jedem Mieterwechsel fast 2000€ Deppensteuer verlangt?
Noch ein Detail am Rande:
Mein Vertrag läuft nicht direkt mit Wiener Wohnen sondern mit einer Firma X die eine Firma Y vertritt und diese vertritt Wiener Wohnen (im Vertrag steht: Stadt Wien - Wiener Wohnen vertreten durch Y vertreten durch X).
Vielen Dank für die Hilfe.
Entweder ich wurde hier von dieser Firma X beschissen oder ihr müsst mich leider über die "Gemeinnützigkeit" von Wieder Wohnen desillusionieren.