Ich kenne mich mit Ablösen leider nicht aus

Forum für Rechtsfragen bei Abschluß eines Mietvertrages, Beendigung eines Mietverhältnisses, usw.
Antworten
LadySophia
Beiträge: 1
Registriert: 10.03.2013, 13:08

Ich kenne mich mit Ablösen leider nicht aus

Beitrag von LadySophia » 10.03.2013, 15:01

Hallo liebe Leute.

Ich habe hier glaub ich ein Problem.

Ich eine Genossenschaftswohnung gefunden. Vom Genossenschaftsbeitrag war der Betrag niedrig, 60m2 und die Miete ist sehr akzeptabel.

Die Dame hat Laut Ihrem Vertrag mit der Genossenschaft das Recht der Weitergabe.

Dann stand da bei der Anzeige, 13.000 Euro Ablöse. Ich kenne mich leider nicht aus, und da ich die Wohnung wirklich haben wollte, dachte ich mir, das was da steht würde schon passen.

Ich war auch die Wohnung besichtigen, und die lässt alles in der Wohnung stehen. einige Ikea Möbeln, die Küche, Bett (nicht wirklich mein geschmack), die Regale/Kästen und das Kinderbett hat sie gesagt, nimmt sie mit und solle trotzdem 13.000 Euro bezahlen. Die Küche hat sie gesagt, hat sie noch von ihrem Vormieter und hätte angeblich 10.000 Euro dafür bezahlt als sie eingezogen ist, nur hatte ich sie gefragt wo die Rechnung dafür sei, dann meinte sie, sie habe keine Rechnung dafür, aber wollte mir versichern, dass sie 10.000 Euro Ablöse gezahlt hätte.

Dann wollte sie mir noch schmackhaft machen, dass sie einen Sicherheitsschloss an der Eingangstüre einbauen lassen hat, und diesbezüglich fragte ich auch, bei welcher Firma und wie viel es gekostet hat und ob sie noch die Rechnung hätte. Sie meinte, sie haben dies privat machen lassen, da kennt sie jemanden persönlich und hätte es ihr für statt 2000.- Euro für 1000.- machen lassen und hat auch keine Rechnung dafür.

Ich fragte sie auch, dass es für mich nur gerecht wäre, wenn sie schon das ganze Kinderzimmer (die Möbeln) mitnimmt, dass sie mir die Ablöse für einen geringeren Preis geben könnte. Das tat sie auch und meinte, dann nur 900.- Euro

Da ich die zweite Person war die sich die Wohnung angeschaut hat und es mir sofort zugesagt hatte. Mir gefiel die Aufteilung der Zimmer, aber die Möbeln müsse ich persönlich nicht wirklich haben wollen. Auf jeden Fall, sagte ich Ihr zu und sie meinte, die Hälfte der Ablöse wäre dann jetzt zu verrichten und der Rest beim Unterschreiben des Mietvertrages bei der Genossenschaft. Weil sie müsse den ausgefüllten Zettel der Genossenschaft vorbeibringen, wo sie mich als Nachmieter der Genossenschaft vorschlägt.

Also somit hat sie gesagt, für das Kinderzimmer zieht sie mir was von der Ablöse ab.

Dann am nächsten Tag, rief sie mich am Vormittag an und erzählte mir, dass eine Schwangere Frau die Wohnung sich angeschaut hatte und laut Ihren Erzählungen, wollte (angeblich) die Frau in 2 Tagen die 12,900.- Euro Ablöse sofort Bar bezahlen.

Dann meinte sie am Telefon:

Frau: Was soll ich jetzt davon halten, die Frau will die Wohnung unbedingt und würde die ganze Ablöse in 2 Tagen alles bezahlen.

Sie hatte mir noch wegen dem Kinderzimmer 900.- Euro abgezogen und jetzt wo die Schwanger angeblich die ganze Ablöse 13,000.- bezahlen würde, hatte sie mich vor die Wahl gestellt.

Das klingt für mich eher wie Erpressung. Auf jeden Fall, stimmte ich dann zu und würde Ihr die ganze Ablöse geben also die 13,000.- Euro.

Wie schon erwähnt, möchte sie gleich die hälfte der Ablöse und diese gab ich ihr mit einem Vertrag. Da war die Inventar liste dabei, nur das Kinderzimmer würde sie trotzdem mitnehmen. Dann eben, wegen Bar übergeben und dass falls die Genossenschaft mir nicht zustimmen sollte, ich das Geld ohne jeglichen Abzüge wieder Bar auf die Hand bekommen würde.

Jetzt bin ich doch sehr nachdenklich. Hat mich echt zum nachdenken gebracht, weil ein Verwandter sich das angeschaut hat und gemeint hatte, dass die Ablöse, für dieses Inventar, was sie im Vertrag aufgelistet hatte, nie im Leben 13,000.- Euro kosten würde.

Jetzt bin ich sehr überfragt, was soll ich nun tun? Wie hoch darf denn die Ablöse sein und was für Schritte kann ich jetzt machen?

Bitte um Hilfe..

Danke



Manannan
Beiträge: 1447
Registriert: 28.09.2012, 11:08

Beitrag von Manannan » 10.03.2013, 17:53

Hier handelt es sich um keine Ablöse nach mietrechtlichen Bestimmungen, sondern um einen Verkauf des Inventars. Ich kenne die Möbel nicht, aber für gebrauchte IKEA Möbel würde ich zB nie und nimmer € 13.000,00 bezahlen.
Mein Tipp: lassen Sie der schwangeren Frau den Vortritt!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste