schimmel in der wohnung- der vermieter gibt mir die schuld
Verfasst: 16.01.2013, 11:08
hallo,
in meiner wohnung schimmelt es, direkt an der wand an beiden fenstern und an der fussleiste unter dem einen fenster. mein vermieter meint jetzt der schimmel sei meine schuld weil ich nicht richtig lüften würde. ich habe ihm gesagt ich lüfte mehrmals täglich (stoßlüften) wenn ich geduscht oder gekocht habe damit die feuchtigkeit abziehen kann. er meinte das wäre falsch. zwischen dem flur in meiner wohnung , auf dem das bad und die küche liegen ist eine schiebetür, er meinte ich hätte diese tür zumachen müssen nach dem duschen oder kochen, weil sonst die luftfeuchtigkeit in den grossen raum abziehen und schimmel verursachen würde. stimmt das? zudem denke ich der schimmel kommt daher dass in der wohnung nur elektroheizkörper sind (sehr klein, uneffektiv, teuer). auch wenn ich die anmache ist die wand an der fensterseite sehr kalt und es bildet sich kondenswasser am fenster. müsste er mir als vermieter nicht auch eine effektivere heizquelle zur verfügung stellen? ich heize oft nicht, da ich mir die stromheizung einfach nicht leisten kann. er droht mir damit, mich zu zwingen die laut mietvertrag bestehenden 12 monate mindestmietdauer einzuhalten und erst nächstes jahr kündigen zu können plus mir die renovierung zu berechnen. die sache ist dass es drei monate nachdem ich eingezogen bin angefangen hat zu schimmeln. kann mir jemand weiterhelfen? wie ist die rechtslage?
danke,
in meiner wohnung schimmelt es, direkt an der wand an beiden fenstern und an der fussleiste unter dem einen fenster. mein vermieter meint jetzt der schimmel sei meine schuld weil ich nicht richtig lüften würde. ich habe ihm gesagt ich lüfte mehrmals täglich (stoßlüften) wenn ich geduscht oder gekocht habe damit die feuchtigkeit abziehen kann. er meinte das wäre falsch. zwischen dem flur in meiner wohnung , auf dem das bad und die küche liegen ist eine schiebetür, er meinte ich hätte diese tür zumachen müssen nach dem duschen oder kochen, weil sonst die luftfeuchtigkeit in den grossen raum abziehen und schimmel verursachen würde. stimmt das? zudem denke ich der schimmel kommt daher dass in der wohnung nur elektroheizkörper sind (sehr klein, uneffektiv, teuer). auch wenn ich die anmache ist die wand an der fensterseite sehr kalt und es bildet sich kondenswasser am fenster. müsste er mir als vermieter nicht auch eine effektivere heizquelle zur verfügung stellen? ich heize oft nicht, da ich mir die stromheizung einfach nicht leisten kann. er droht mir damit, mich zu zwingen die laut mietvertrag bestehenden 12 monate mindestmietdauer einzuhalten und erst nächstes jahr kündigen zu können plus mir die renovierung zu berechnen. die sache ist dass es drei monate nachdem ich eingezogen bin angefangen hat zu schimmeln. kann mir jemand weiterhelfen? wie ist die rechtslage?
danke,