Gemeinschaftsstrom & Gartenaufteilung bei vermietetem MF
Verfasst: 14.08.2012, 17:38
Ich bin Eigentümer eines 2-Famielienhauses. Nach dem Tod der Großmutter gehört die andere Hälfte meinem Großvater, der jedoch im Pflegeheim ist und besachwaltert ist.
Nach nunmehr 2 Jahren bekam der Sachwalter Druck vom Richter wegen PVA-Kosten das Haus zu vermieten oder zu verkaufen. Ich hätte es gekauft gemäß Schätzgutachten doch nun befasst sich schon dritter Richter damit! Dieser meint um diesen Preis wird es nicht verkauf sondern um plus 20%. Diese 25.000€ mehr sehe ich nicht ein.
Nun zur Frage: Die 2 Wohnungen/Stockwerke sind ja gut getrennt (Strom/Wasser), aber die gemeinschaftlich genutzten Räume Dachboden, Keller, Garage &Garten eben nicht ,vor allem wegen Gemeinschaftsstrom. Kann der Sachwalter das einfach so vermieten ohne die Stromkreise zu trennen bzw. gegebenenfalls einen dritten Stromzähler zu installieren? Muss ich mich da an den Kosten beteiligen? Müßte auch nicht der Garten getrennt werden?(Habe Hund und will nicht das der jemanden beißt)
Besten Dank für Antworten zu diesem Thema !
Nach nunmehr 2 Jahren bekam der Sachwalter Druck vom Richter wegen PVA-Kosten das Haus zu vermieten oder zu verkaufen. Ich hätte es gekauft gemäß Schätzgutachten doch nun befasst sich schon dritter Richter damit! Dieser meint um diesen Preis wird es nicht verkauf sondern um plus 20%. Diese 25.000€ mehr sehe ich nicht ein.
Nun zur Frage: Die 2 Wohnungen/Stockwerke sind ja gut getrennt (Strom/Wasser), aber die gemeinschaftlich genutzten Räume Dachboden, Keller, Garage &Garten eben nicht ,vor allem wegen Gemeinschaftsstrom. Kann der Sachwalter das einfach so vermieten ohne die Stromkreise zu trennen bzw. gegebenenfalls einen dritten Stromzähler zu installieren? Muss ich mich da an den Kosten beteiligen? Müßte auch nicht der Garten getrennt werden?(Habe Hund und will nicht das der jemanden beißt)
Besten Dank für Antworten zu diesem Thema !