Kaution - natürliche Abnutzung?
Verfasst: 11.02.2012, 19:20
Hallo liebes Forum!
Ich bitte um Hilfe bei folgendem Sachverhalt:
Wohnung wurde von uns am 01.09.2011 übergeben, sowohl der Vermieter als auch die neuen Mieter waren bei der Übergabe dabei und Mängel wurden keine gefunden.
Der Vermieter teilte uns mit er würde die Kaution in den nächsten Tagen überweisen.
Die nächsten Tage, Wochen und Monate brachten aber keine Kaution sondern immer mehr neu entdeckte Mängel (Übergabeprotokoll hatten wir blöderweise keines)
Unter anderem:
- Haarriss im Plastikgriff der Kühlschranktüre
- Defekte im Keramikwaschbecken (kleine braune Punkte)
- Wohnung nicht ausgemalen
- Rahmen der Fenster nicht zufriedenstellend geputzt
Der Vermieter will nun folgendes: Die Kühlschranktüre austauschen lassen (Kühlschrank ist über 10 Jahre alt) Kostenpunkt 180€, Waschbecken austauschen lassen (über 35 Jahre alt) Kostenpunkt 280€.
Für das Ausmalen der Wohnung haben wir über die Jahre einen extra Betrag gezahlt bzw. in die Miete einfliessen lassen damit die gesamte Wohnung alle zehn Jahre ausgemalen werden kann. Leider haben wir diesen Punkt nicht im Mietvertrag festgehalten und der Vermieter erinnert sich an nichts, ist aber bereit 30% der Kosten für das Ausmalen zu übernehmen.
Meine Fragen zu dem Ganzen:
Fallen die aufgezählten Dinge wie Riss im Griff der Kühlschranktüre (Ermüdungsbruch?) unter natürliche Abnutzung?
Weiters würde ich gerne wissen, ob man den Zeitwert oder den Neuwert der Dinge zahlen muss? Beispiel unter anderem: ein Telefon mit Wählscheibe scheint zu fehlen... Muss ich einen neuen Apparat kaufen?
Wie lange darf der Vermieter die Kaution (mittlerweile ist ein Teilbereich zurückgezahlt) einbehalten bzw. darf er sie einfach behalten ohne die Mängel zu beheben? Ich befürchte nämlich der VM will sich auf unsere Kosten bereichern und nichts an den angeführten Mängeln ausbessern :/
Vielen Dank im voraus!
MfG
Ich bitte um Hilfe bei folgendem Sachverhalt:
Wohnung wurde von uns am 01.09.2011 übergeben, sowohl der Vermieter als auch die neuen Mieter waren bei der Übergabe dabei und Mängel wurden keine gefunden.
Der Vermieter teilte uns mit er würde die Kaution in den nächsten Tagen überweisen.
Die nächsten Tage, Wochen und Monate brachten aber keine Kaution sondern immer mehr neu entdeckte Mängel (Übergabeprotokoll hatten wir blöderweise keines)
Unter anderem:
- Haarriss im Plastikgriff der Kühlschranktüre
- Defekte im Keramikwaschbecken (kleine braune Punkte)
- Wohnung nicht ausgemalen
- Rahmen der Fenster nicht zufriedenstellend geputzt
Der Vermieter will nun folgendes: Die Kühlschranktüre austauschen lassen (Kühlschrank ist über 10 Jahre alt) Kostenpunkt 180€, Waschbecken austauschen lassen (über 35 Jahre alt) Kostenpunkt 280€.
Für das Ausmalen der Wohnung haben wir über die Jahre einen extra Betrag gezahlt bzw. in die Miete einfliessen lassen damit die gesamte Wohnung alle zehn Jahre ausgemalen werden kann. Leider haben wir diesen Punkt nicht im Mietvertrag festgehalten und der Vermieter erinnert sich an nichts, ist aber bereit 30% der Kosten für das Ausmalen zu übernehmen.
Meine Fragen zu dem Ganzen:
Fallen die aufgezählten Dinge wie Riss im Griff der Kühlschranktüre (Ermüdungsbruch?) unter natürliche Abnutzung?
Weiters würde ich gerne wissen, ob man den Zeitwert oder den Neuwert der Dinge zahlen muss? Beispiel unter anderem: ein Telefon mit Wählscheibe scheint zu fehlen... Muss ich einen neuen Apparat kaufen?
Wie lange darf der Vermieter die Kaution (mittlerweile ist ein Teilbereich zurückgezahlt) einbehalten bzw. darf er sie einfach behalten ohne die Mängel zu beheben? Ich befürchte nämlich der VM will sich auf unsere Kosten bereichern und nichts an den angeführten Mängeln ausbessern :/
Vielen Dank im voraus!
MfG