Abnutzung
Verfasst: 27.09.2011, 19:30
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich Abnutzung eines Parkettbodens:
Es handelt sich um eine Hauptmietwohnung (Haus wurde 1994 errichtet).
Ich habe die Wohnung über 14 Jahre lang bewohnt (14 Jahre und 9 Monate).
Ursprünglich war die Wohnung mit Teppichboden ausgestattet, welchen ich durch einen Fertigparkettboden (Klebeparkett, 1x abschleifbar) ersetzt habe. Dieser Parkettboden ist stellenweise stark abgenutzt (Kratzer, Dellen, schwarze Verfärbungen). Muss ich diesen Boden sanieren/erneuern, um die volle Kaution zurückzuerhalten?
Meine Recherchen haben ergeben, dass es dabei um Zeitwert geht - ein Teppichboden hat einen Zeitwert von 10 Jahren, d.h. bei Beschädigung müsste ich nicht für eine Erneuerung aufkommen. Was aber, wenn er durch Parkett ersetzt wurde? Muss ich den Parkett sanieren, auch wenn der ursprüngliche Teppichboden laut Zeitwert nicht auf meine Kosten erneuert werden müsste?
Vielen Dank,
Isa
ich habe eine Frage bezüglich Abnutzung eines Parkettbodens:
Es handelt sich um eine Hauptmietwohnung (Haus wurde 1994 errichtet).
Ich habe die Wohnung über 14 Jahre lang bewohnt (14 Jahre und 9 Monate).
Ursprünglich war die Wohnung mit Teppichboden ausgestattet, welchen ich durch einen Fertigparkettboden (Klebeparkett, 1x abschleifbar) ersetzt habe. Dieser Parkettboden ist stellenweise stark abgenutzt (Kratzer, Dellen, schwarze Verfärbungen). Muss ich diesen Boden sanieren/erneuern, um die volle Kaution zurückzuerhalten?
Meine Recherchen haben ergeben, dass es dabei um Zeitwert geht - ein Teppichboden hat einen Zeitwert von 10 Jahren, d.h. bei Beschädigung müsste ich nicht für eine Erneuerung aufkommen. Was aber, wenn er durch Parkett ersetzt wurde? Muss ich den Parkett sanieren, auch wenn der ursprüngliche Teppichboden laut Zeitwert nicht auf meine Kosten erneuert werden müsste?
Vielen Dank,
Isa