Folgeschäden in WHG durch Wassereintritt der Hausmauer
Verfasst: 09.01.2011, 18:52
Guten Abend,
folgende Situation. Wir hatten vor 3 Monaten einen Wassereintritt der von der Hausmauer (außenseite) kam. Meine Nachbarn haben das selbe Problem.
Ein Sachverständiger den die Hausverwaltung schickt hat einen Messwert von 30 und meinte es sei nichts, jedoch tauschen sie den Boden aus. Die Hausverwaltung machte eine neue Dichtung am Balkon (5 min) und war damit mit ihrem Teil fertig. Nach geringer Zeit wurde der Boden schlimmer und schlimmer und ich verständigte den Sachverständiger von der HV. Des weiteren mache ich eine Schadensmeldung aufgrund des undichten Fenster. Zigarettenrauch gelangt durch und wir heizen im Moment mit 26 Grad. Der Boden bewegt sich, so dass sich meine Küche verzeiht und die Anschraub-winkel vom Geschirrspüler der am Boden steht gebogen waren. Nun ist er defekt. Die Verschiebung in der Küche ist ca. 1. Das Fenster im Schlafzimmer muss jeden Tag in der früh mit einem großen Handtuch vom Wasser befreit werden und man erkennt auch das am oberen Teil Wasser eintritt. Die Einrichtung ist 2 Jahre wert und wenn man jetzt einen Blick darauf wirft, würde man die Einrichtungskosten auf 1000 schätzen, obwohl es 8000 waren.
Schadenmeldungen wurden telefonisch und per Mail gemacht. Fotos und Notizen dokumentieren den gesamten Vorfall.
Wie gehe ich am besten vor, denn ich habe keine Lust in 2 Jahren 9000 Euro zu verlieren, aufgrund eines Schaden, den ich nicht versucht habe und auch nicht verhindern konnte.
Ich hoffe mir kann wer helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Kotoucek
folgende Situation. Wir hatten vor 3 Monaten einen Wassereintritt der von der Hausmauer (außenseite) kam. Meine Nachbarn haben das selbe Problem.
Ein Sachverständiger den die Hausverwaltung schickt hat einen Messwert von 30 und meinte es sei nichts, jedoch tauschen sie den Boden aus. Die Hausverwaltung machte eine neue Dichtung am Balkon (5 min) und war damit mit ihrem Teil fertig. Nach geringer Zeit wurde der Boden schlimmer und schlimmer und ich verständigte den Sachverständiger von der HV. Des weiteren mache ich eine Schadensmeldung aufgrund des undichten Fenster. Zigarettenrauch gelangt durch und wir heizen im Moment mit 26 Grad. Der Boden bewegt sich, so dass sich meine Küche verzeiht und die Anschraub-winkel vom Geschirrspüler der am Boden steht gebogen waren. Nun ist er defekt. Die Verschiebung in der Küche ist ca. 1. Das Fenster im Schlafzimmer muss jeden Tag in der früh mit einem großen Handtuch vom Wasser befreit werden und man erkennt auch das am oberen Teil Wasser eintritt. Die Einrichtung ist 2 Jahre wert und wenn man jetzt einen Blick darauf wirft, würde man die Einrichtungskosten auf 1000 schätzen, obwohl es 8000 waren.
Schadenmeldungen wurden telefonisch und per Mail gemacht. Fotos und Notizen dokumentieren den gesamten Vorfall.
Wie gehe ich am besten vor, denn ich habe keine Lust in 2 Jahren 9000 Euro zu verlieren, aufgrund eines Schaden, den ich nicht versucht habe und auch nicht verhindern konnte.
Ich hoffe mir kann wer helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Kotoucek