Nasse Wohnung zum 2ten
Verfasst: 27.01.2007, 00:15
Hallo
Ich bin im Septemper 2005 in ein neu erichtetes Wohnhaus eingezogen (letzter Stock). Im Früjahr 2006 bemerkte ich das Wasser aus einer Aussenand (Wohnzimmer/Loggia) tropft/rinnt. Es wurde immer schlimmer. Nach ca.2 Wochen hatte ich grosse Wasserflecken im Wohnzimmer (Decke,Wand), im Kinderzimmer (Decke, Wand), im Bad (Wand) und auch noch im WC (Wand). Natürlich habe ich sofort meinen Vermieter mitgeteilt, das sich in fast allen Räumen Wasserflecken bilden.
Es wurden Geräte zu trocknen der Wände augestellt, das Flachdach wurde teilweise neu gedeckt, und und und. Die Trockenlegung mit anschliesender Sanierung dauerte ca. 2 Monate. Es sah auch danach alles wieder gut aus.
So nach ca. 2 Monaten (es regnete ca. 2 Tage lang) begann es wieder an der gleichen Stelle zwischen Wohnzimmer und Loggia zu tropfen. Unverzüglich informierte ich wider meinen Vermieter, der sagte das es sich um Restfeuchte handelt und ich mir deswegen keine Sorgen machen muss. Nach 2 Tagen hörte es dann wirklich auf.
Heute als ich von der Arbeit nach Hause kam, traute ich meinen Augen kaum. Es tropft b.z.w. rinnt schon wieder, da der Schnee am Dach taut. Genau wie vor einem Jahr. Auf 2 monatige Sanierungsarbeiten habe ich jetzt wirklich keine Lust mehr.
Und nun zu meinen Fragen:
Kann ich den Mietvertrag fristlos kündigen?
Soll ich einen Anwalt einschalten?
Kann ich Ersatzwohnung fordern?
Hoffe es kann mir wer weiterhelfen!!!
Ich bin im Septemper 2005 in ein neu erichtetes Wohnhaus eingezogen (letzter Stock). Im Früjahr 2006 bemerkte ich das Wasser aus einer Aussenand (Wohnzimmer/Loggia) tropft/rinnt. Es wurde immer schlimmer. Nach ca.2 Wochen hatte ich grosse Wasserflecken im Wohnzimmer (Decke,Wand), im Kinderzimmer (Decke, Wand), im Bad (Wand) und auch noch im WC (Wand). Natürlich habe ich sofort meinen Vermieter mitgeteilt, das sich in fast allen Räumen Wasserflecken bilden.
Es wurden Geräte zu trocknen der Wände augestellt, das Flachdach wurde teilweise neu gedeckt, und und und. Die Trockenlegung mit anschliesender Sanierung dauerte ca. 2 Monate. Es sah auch danach alles wieder gut aus.
So nach ca. 2 Monaten (es regnete ca. 2 Tage lang) begann es wieder an der gleichen Stelle zwischen Wohnzimmer und Loggia zu tropfen. Unverzüglich informierte ich wider meinen Vermieter, der sagte das es sich um Restfeuchte handelt und ich mir deswegen keine Sorgen machen muss. Nach 2 Tagen hörte es dann wirklich auf.
Heute als ich von der Arbeit nach Hause kam, traute ich meinen Augen kaum. Es tropft b.z.w. rinnt schon wieder, da der Schnee am Dach taut. Genau wie vor einem Jahr. Auf 2 monatige Sanierungsarbeiten habe ich jetzt wirklich keine Lust mehr.
Und nun zu meinen Fragen:
Kann ich den Mietvertrag fristlos kündigen?
Soll ich einen Anwalt einschalten?
Kann ich Ersatzwohnung fordern?
Hoffe es kann mir wer weiterhelfen!!!