Nach dem Umzug
Verfasst: 31.12.2006, 03:57
Hallo,
möchte kurze Lösungsansätze bekommen.
Kurz zu meiner Vorgeschichte:
Januar 2005 Einzug in einer Garconniere (Vertrag 15.12.04). Schlüssel zur Wohnung wurden in Prasenz des Eigentümer (Rechtsanwalt) in eigenem Büro übergeben, daher wurde die Wohnung vom Eigentümer nicht besichtigt. Mit mündlicher Vereinbarung wurde die Wohnung gestrichen. Ich wurde vom Eigentümer darauf hingewiesen, ich könnte die Vergebührung sparen ohne Unterschrift des Eigentümers.
Bestehende Objekte, wie Kasten im Keller, Sonnenschirmständer am Balkon sind vom Vermieter ohne Ablöse überlassen worden.
April 2006 bekam ich einen Brief vom Eigentümer, worin er mich fragte ob ich nicht Ende Oktober 06 ausziehen könne auf Grund Renovierungen (Bad, Boden, etc), die er wegen steuerlichen Gründen übernehmen muss.
Telefonische Vereinbarung wurde getroffen, am 31.11 war ich bereit zum Ausziehen.
Am 30.11 treffen wir uns gegen 18 Uhr um Schlüsselübernahme und Kautionsrückübermittlung.
Leider war mein Zeitplan pfutsch und konnte erst etliche Stunden später losziehen, daher Vereinbarung, dass ich die Schlüssel (eine Kopie davon) im Postkasten lassen werde.
Kaution hab ich nicht bekommen mit Hinweis auf Auszahlung bei Endabrechnung der Haushaltskosten und weil einer der Vormieter ihn für Kosten sitzen hat lassen.
Nach ca. einer Woche bekomme ich einen mail vom Eigentümer.
Darin beschreibt er die Lage der Wohnung nach zweiter Besichtigung mit der Frau.
Vor ein paar Tagen das zweite mail, diesmal mit Geldförderungen und gleicher Inhalt wie beim ersten mail:
Alles voll Dreck, Objekte zum Räumen bzw. wegwerfen
Wände nicht gestrichen bzw. Dübeln vorhanden (Dübeln von einer am Fenster angebrachten Sonnenrollo, die ich dort gelassen habe, weil kein Sonnenschutz existierte). Klomuschel unbrauchbar (nach 29 Jahren und etliche Mieter könnte das Bad Einiges als Abnutzung vorweisen)
Kühlschrank unbrauchbar
Ich werde angeschuldigt ich hätte Flucht und nicht Umzug begangen, ich wäre unhygienisch, usw.
Er verlangt (samt Rechungen, die auch falsch versendet worden sind) eine Einzahlung auf seinem Konto. Logischerweise deckt die Kaution diesn Betrag nicht.
Zu meinen Fragen:
- hab ich Schwarz bezahlt? (Dauerauftrag ohne jemals Zahlscheine bekommen zu haben) und falls Ja was kann ich machen? Hätte ich etwas in der Hand womit ich Druck machen könnte?
- er verlangt eine Indexanpassung
- wie soll ich die Geldförderung verstehen bzw. mir kommt es vor, dass er Teils der Renovierungen auf meinen Lasten macht?
Danke in Voraus
MfG und Neues Jahr
André
möchte kurze Lösungsansätze bekommen.
Kurz zu meiner Vorgeschichte:
Januar 2005 Einzug in einer Garconniere (Vertrag 15.12.04). Schlüssel zur Wohnung wurden in Prasenz des Eigentümer (Rechtsanwalt) in eigenem Büro übergeben, daher wurde die Wohnung vom Eigentümer nicht besichtigt. Mit mündlicher Vereinbarung wurde die Wohnung gestrichen. Ich wurde vom Eigentümer darauf hingewiesen, ich könnte die Vergebührung sparen ohne Unterschrift des Eigentümers.
Bestehende Objekte, wie Kasten im Keller, Sonnenschirmständer am Balkon sind vom Vermieter ohne Ablöse überlassen worden.
April 2006 bekam ich einen Brief vom Eigentümer, worin er mich fragte ob ich nicht Ende Oktober 06 ausziehen könne auf Grund Renovierungen (Bad, Boden, etc), die er wegen steuerlichen Gründen übernehmen muss.
Telefonische Vereinbarung wurde getroffen, am 31.11 war ich bereit zum Ausziehen.
Am 30.11 treffen wir uns gegen 18 Uhr um Schlüsselübernahme und Kautionsrückübermittlung.
Leider war mein Zeitplan pfutsch und konnte erst etliche Stunden später losziehen, daher Vereinbarung, dass ich die Schlüssel (eine Kopie davon) im Postkasten lassen werde.
Kaution hab ich nicht bekommen mit Hinweis auf Auszahlung bei Endabrechnung der Haushaltskosten und weil einer der Vormieter ihn für Kosten sitzen hat lassen.
Nach ca. einer Woche bekomme ich einen mail vom Eigentümer.
Darin beschreibt er die Lage der Wohnung nach zweiter Besichtigung mit der Frau.
Vor ein paar Tagen das zweite mail, diesmal mit Geldförderungen und gleicher Inhalt wie beim ersten mail:
Alles voll Dreck, Objekte zum Räumen bzw. wegwerfen
Wände nicht gestrichen bzw. Dübeln vorhanden (Dübeln von einer am Fenster angebrachten Sonnenrollo, die ich dort gelassen habe, weil kein Sonnenschutz existierte). Klomuschel unbrauchbar (nach 29 Jahren und etliche Mieter könnte das Bad Einiges als Abnutzung vorweisen)
Kühlschrank unbrauchbar
Ich werde angeschuldigt ich hätte Flucht und nicht Umzug begangen, ich wäre unhygienisch, usw.
Er verlangt (samt Rechungen, die auch falsch versendet worden sind) eine Einzahlung auf seinem Konto. Logischerweise deckt die Kaution diesn Betrag nicht.
Zu meinen Fragen:
- hab ich Schwarz bezahlt? (Dauerauftrag ohne jemals Zahlscheine bekommen zu haben) und falls Ja was kann ich machen? Hätte ich etwas in der Hand womit ich Druck machen könnte?
- er verlangt eine Indexanpassung
- wie soll ich die Geldförderung verstehen bzw. mir kommt es vor, dass er Teils der Renovierungen auf meinen Lasten macht?
Danke in Voraus
MfG und Neues Jahr
André