Wer hat Mietrecht? Ich (Hauptmieter) oder Mutter
Verfasst: 21.10.2006, 18:33
Hallo,
im ehrlich zu sein fällt es mir nicht leicht dieses Thema online zu stellen, da es mir sehr unangenehm ist.
Zum Fall:
Aaaalso...ich weiß garnicht wo ich anfange soll..hmm..
Ich bin Hauptmieter einer Gemeindewohnung in Wien mit knapp 56m2. Ich habe mit der Wohnung nie finanzielle Probleme oder so gehabt. Ich bin im August 2005 für 6 monate nach Kärnten gezogen und bin in Wien aber Hauptmieter geblieben. Meine Mutter ist in der Zwischenzeit mit ihrem Freund in die Wohnung gezogen und beide haben sich auch dort gemeldet.
Ich bin im Februar 2006 wieder nach Wien gezogen und da meine Mutter und ihr Freund noch nicht ausgezogen waren bin ich bis Mai zu einem Freund gezogen. Im Mai sollten dann beide ausziehen jedoch kam es zwischen den beiden zu einem Streit und ihr Freund zog aus aber meine Mutter bleib gemeldet. Gut ich zog dann in die Wohnung zusammen mit meiner Mutter. Jetzt im Oktober kam ein Schreiben von Wiener Wohnen das noch offene Beträge vorhanden sind und ich die alle bezahlen muss da ich der HAUPTMIETER bin und die Wohnung auf meinem Namen läuft. Aufgrunddessen hatte ich einen Riesensteit mit meiner Mutter und hab sie aus der Wohnung "geworfen" bis sie mir das ganze Geld zurückbezahlt hat.
Sooo und nun zur Frage. Hat sie ein Recht in meiner Wohnung zu wohnen oder kann ich sie einfach "rauswerfen"? Derzeit habe ich sie noch nicht abgemeldet aber das kann ich jederzeit tun!
Klar ist für mich auch, das eine familiäre Angelegenheit normalerweise sauber ablaufen sollte und nicht mit solchen Schritten, aber das Problem ist, dass ich kein Geld sehen werde und ich mir finanziell das ganze Geld ausborgen musste um den Zahlungen nachkommen zu können.
Bin ich also rechtlich verpflichtet meine Mutter in meiner Wohnung aufzunehmen? Schließlich hab ich ein eigenes Leben und MUSS sie doch nicht bei mir wohnen lassen oder? oder bin ich dazu verpflichtet?
Ich hoff ihr könnt mir wirklich weiterhelfen oder könnt mir zumindest sagen, an wen ich mich da am besten wenden kann.
Nochmals ich möchte das am liebsten in der Familie klären sodass wieder alles passt aber da hier überhaupt keine Aussichten auf das Geld sind, bleibt mir eventuell nichts anderes über.
Zu meiner Mutter: Sie bezieht derzeit Mindestpension oder so was ähnliches und ist seit Jänner diesen Jahres bei mir gemeldet (sprich seit dem Datum ist es ihr Hauptwohnsitz)
Danke an EUCH!!! Tut mir Leid das die Story so lang und eventuell nicht schön formuliert ist.
mfg
im ehrlich zu sein fällt es mir nicht leicht dieses Thema online zu stellen, da es mir sehr unangenehm ist.
Zum Fall:
Aaaalso...ich weiß garnicht wo ich anfange soll..hmm..
Ich bin Hauptmieter einer Gemeindewohnung in Wien mit knapp 56m2. Ich habe mit der Wohnung nie finanzielle Probleme oder so gehabt. Ich bin im August 2005 für 6 monate nach Kärnten gezogen und bin in Wien aber Hauptmieter geblieben. Meine Mutter ist in der Zwischenzeit mit ihrem Freund in die Wohnung gezogen und beide haben sich auch dort gemeldet.
Ich bin im Februar 2006 wieder nach Wien gezogen und da meine Mutter und ihr Freund noch nicht ausgezogen waren bin ich bis Mai zu einem Freund gezogen. Im Mai sollten dann beide ausziehen jedoch kam es zwischen den beiden zu einem Streit und ihr Freund zog aus aber meine Mutter bleib gemeldet. Gut ich zog dann in die Wohnung zusammen mit meiner Mutter. Jetzt im Oktober kam ein Schreiben von Wiener Wohnen das noch offene Beträge vorhanden sind und ich die alle bezahlen muss da ich der HAUPTMIETER bin und die Wohnung auf meinem Namen läuft. Aufgrunddessen hatte ich einen Riesensteit mit meiner Mutter und hab sie aus der Wohnung "geworfen" bis sie mir das ganze Geld zurückbezahlt hat.
Sooo und nun zur Frage. Hat sie ein Recht in meiner Wohnung zu wohnen oder kann ich sie einfach "rauswerfen"? Derzeit habe ich sie noch nicht abgemeldet aber das kann ich jederzeit tun!
Klar ist für mich auch, das eine familiäre Angelegenheit normalerweise sauber ablaufen sollte und nicht mit solchen Schritten, aber das Problem ist, dass ich kein Geld sehen werde und ich mir finanziell das ganze Geld ausborgen musste um den Zahlungen nachkommen zu können.
Bin ich also rechtlich verpflichtet meine Mutter in meiner Wohnung aufzunehmen? Schließlich hab ich ein eigenes Leben und MUSS sie doch nicht bei mir wohnen lassen oder? oder bin ich dazu verpflichtet?
Ich hoff ihr könnt mir wirklich weiterhelfen oder könnt mir zumindest sagen, an wen ich mich da am besten wenden kann.
Nochmals ich möchte das am liebsten in der Familie klären sodass wieder alles passt aber da hier überhaupt keine Aussichten auf das Geld sind, bleibt mir eventuell nichts anderes über.
Zu meiner Mutter: Sie bezieht derzeit Mindestpension oder so was ähnliches und ist seit Jänner diesen Jahres bei mir gemeldet (sprich seit dem Datum ist es ihr Hauptwohnsitz)
Danke an EUCH!!! Tut mir Leid das die Story so lang und eventuell nicht schön formuliert ist.
mfg