Kautionssparbuch mit Losungswort
Verfasst: 31.08.2006, 16:03
wir sind zum 01.04.06 ein neues Mietverhältnis eingegangen. die Hinterlegung der Kaution haben wir entgegen des Mietvertrages auf ein Sparbuch hinterlegt.
Da wir erst jung in Österreich leben, wurde ein Sparbuch mit Losungswort angelegt. Die Vermieterin nahm dieses auch wortlos an und schien zur damaligen Zeit zufrieden. nunmehr sucht sie aber "das Haar in der Suppe" und bat uns am 28.08.06, dass wir ihr das Losungswort mitteilen. Leider konnte mein Mann ihr das sofort nicht beantworten.
Sie jedoch kann es mal wieder nicht erwarten und schrieb uns nunmehr heute 31.08.06, dass sie die Kaution in bar überreicht haben möchte. Wenn sie den Betrag in Händen hält werden wir das Kautionssparbuch von ihr zurück bekommen.
Wir sind damit aber überhaupt nicht einverstanden, da der Betrag auf 3 Jahre fest angelegt ist und wir knapp 5.000 EUR ihr nicht so in die Hand geben wollen und können. Besonders nicht unter den angespannten Verhältnis, da sie ja nicht mal zu einem Gespräch bereit ist.
Bitte sagen sie uns, ob wir auf dieser Form stand halten können? Sie hätte ja mit der Übergabe die Annahme in dieser Form verweigern können?
Mit freundlichen Grüßen L.
Da wir erst jung in Österreich leben, wurde ein Sparbuch mit Losungswort angelegt. Die Vermieterin nahm dieses auch wortlos an und schien zur damaligen Zeit zufrieden. nunmehr sucht sie aber "das Haar in der Suppe" und bat uns am 28.08.06, dass wir ihr das Losungswort mitteilen. Leider konnte mein Mann ihr das sofort nicht beantworten.
Sie jedoch kann es mal wieder nicht erwarten und schrieb uns nunmehr heute 31.08.06, dass sie die Kaution in bar überreicht haben möchte. Wenn sie den Betrag in Händen hält werden wir das Kautionssparbuch von ihr zurück bekommen.
Wir sind damit aber überhaupt nicht einverstanden, da der Betrag auf 3 Jahre fest angelegt ist und wir knapp 5.000 EUR ihr nicht so in die Hand geben wollen und können. Besonders nicht unter den angespannten Verhältnis, da sie ja nicht mal zu einem Gespräch bereit ist.
Bitte sagen sie uns, ob wir auf dieser Form stand halten können? Sie hätte ja mit der Übergabe die Annahme in dieser Form verweigern können?
Mit freundlichen Grüßen L.