Wasserschaden &Schimmel
Verfasst: 19.01.2006, 20:42
Hallo! Zum 01.01.06 haben wir eine Wohnung gemietet, im Vorfeld war klar, das unter Salzwasseraquarien "höchstwahrscheinlich" ein Wasserschaden sein sollte (Parkettboden), die Versicherung hatte angeblich einer Schadensdeckung zugestimmt, wobei der Schaden erst nach Entfernung der Aquarien sichtbar sein sollte. Bis zu unserem Einzugstermin sollte alles in Ordnung sein.
Als ich Mitte Dez zufällig erfuhr, das der Vormieter die Aquarien erst Ende Dez holen lässt haben bei mir die Alarmglocken geläutet und ich habe die Vermieterin informiert und sie gebeten sich darum zu kümmern.
Als wir am 01.01. in die Wohnung kamen hat uns fast der Schlag getroffen: das Parkett hat schon verfärbte Fugen, dort wo die Aquarien standen. Im Bad Schimmel, im Schlafzimmer Schimmel und die Wohnung war in einem sehr ungepflegten Zustand. Der Schimmel ist lt Vermieterin auf schlechtes Lüften des Vormieters zurückzuführen.
Die Vermieterin wollte uns den Wasserschaden als normale Abnutzungserscheinungen unterschieben, aber wir haben gleich gesagt, das wir so nicht einziehen können.Wir haben Sie dann angerufen und ihr erklärt, das wir in die Wohnung nicht einziehen können und vom Mietvertrag zurücktreten möchten, da wir unsere Wohnungen gekündigt haben und zum Ende des Monats raus müssen, und daher auch ein akutes Zeitproblem haben. Sie hat gemeint, wir sollen den Schlüssel im Briefkasten deponieren, und sie würde die Wohnung dann sanieren. Wir haben dann die Rücktrittserklärung vom Mietvertrag per Einschreiben an sie geschickt (04.01.)
Heute (19.01.)kam ein Schreiben von ihr, das wir unseren Verpflichtungen, der Mietzahlung, nachkommen sollen.
Wie sollen wir uns jetzt verhalten?
Lieber Gruß und Vielen Dank
Paulina
Als ich Mitte Dez zufällig erfuhr, das der Vormieter die Aquarien erst Ende Dez holen lässt haben bei mir die Alarmglocken geläutet und ich habe die Vermieterin informiert und sie gebeten sich darum zu kümmern.
Als wir am 01.01. in die Wohnung kamen hat uns fast der Schlag getroffen: das Parkett hat schon verfärbte Fugen, dort wo die Aquarien standen. Im Bad Schimmel, im Schlafzimmer Schimmel und die Wohnung war in einem sehr ungepflegten Zustand. Der Schimmel ist lt Vermieterin auf schlechtes Lüften des Vormieters zurückzuführen.
Die Vermieterin wollte uns den Wasserschaden als normale Abnutzungserscheinungen unterschieben, aber wir haben gleich gesagt, das wir so nicht einziehen können.Wir haben Sie dann angerufen und ihr erklärt, das wir in die Wohnung nicht einziehen können und vom Mietvertrag zurücktreten möchten, da wir unsere Wohnungen gekündigt haben und zum Ende des Monats raus müssen, und daher auch ein akutes Zeitproblem haben. Sie hat gemeint, wir sollen den Schlüssel im Briefkasten deponieren, und sie würde die Wohnung dann sanieren. Wir haben dann die Rücktrittserklärung vom Mietvertrag per Einschreiben an sie geschickt (04.01.)
Heute (19.01.)kam ein Schreiben von ihr, das wir unseren Verpflichtungen, der Mietzahlung, nachkommen sollen.
Wie sollen wir uns jetzt verhalten?
Lieber Gruß und Vielen Dank
Paulina