Guten Tag
Folgender Fall in Wohnung A läuft Wasser durch die Decke verursacht durch Wohnung B, darüberliegend.
Der Rohrbruch oder ähnliches wurde im Badezimmer in der Wohnung B geortet. Nun wurde mitgeteilt dass der Badezimmerboden aufgestemmt werden soll, da es nicht genau feststellbar ist woher der Schaden genau kommt.
Das aufstemmen kann auch wenn nötig durch den Vorraum von 8m durchgehen.
Die Baufirma war jetzt bereits das 4te mal in der Wohnung B zur Kontrolle, gestern wollten sie mit den Arbeiten anfangen obwohl die Hausverwaltung noch nicht einmal Kontakt aufgenommen hat.
Nun ist seit gestern das Badezimmer der Wohnung B blockiert, alles ausgeräumt, alles abgedeckt worden von der Baufirma. Heute sollte alles wieder beseitigt werden falls die Hausverwaltung noch keine Entscheidung getroffen hat damit das Bad genutzt werden kann. Die ist leider nicht geschehen und über das WE auch keiner erreichbar.
Beruflich wurden für diese Aktion schon 2 Tage Urlaub umsonst verbraucht. Wie sollte man jetzt weiter vorgehen und welche Rechte hat man ?
wünsche einen schönen Tag
Wasserschaden in darunterliegenden Wohnung !
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.07.2010, 16:56
Was sind zwei Urlaubstage gegen eine wochenlang unbewohnbare Wohnung? Die eigensinnigen Wege des kostbaren Nass sind auch von Experten oft nur mühsam zu ergründen.
Schadenersatz wegen zwei versch... Urlaubstagen sind nur denkbar, wenn diese schuldhaft verursacht wurden, was obendrein noch von Ihnen zu beweisen wäre.
Ich würde eher Ihrer Chefin oder Ihrem Chef die Geschichte erzählen, dass die beiden Urlaubstage eben nur Nervkram für Sie bedeuteten und ob das nicht irgendwie, irgendwann seine Berücksichtigung finden könnte.
"Aber sicher," wird der Chef/Chefin dann sagen, "Sie sind doch immer so fleißig, gewissenhaft und pünktlich", oder?
Schadenersatz wegen zwei versch... Urlaubstagen sind nur denkbar, wenn diese schuldhaft verursacht wurden, was obendrein noch von Ihnen zu beweisen wäre.
Ich würde eher Ihrer Chefin oder Ihrem Chef die Geschichte erzählen, dass die beiden Urlaubstage eben nur Nervkram für Sie bedeuteten und ob das nicht irgendwie, irgendwann seine Berücksichtigung finden könnte.
"Aber sicher," wird der Chef/Chefin dann sagen, "Sie sind doch immer so fleißig, gewissenhaft und pünktlich", oder?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 44 Gäste