Hausverwaltung macht Probleme, Haus im Eigentum

Forum für Rechtsfragen bei Abschluß eines Mietvertrages, Beendigung eines Mietverhältnisses, usw.
Antworten
Forelle
Beiträge: 1
Registriert: 14.04.2011, 12:56

Hausverwaltung macht Probleme, Haus im Eigentum

Beitrag von Forelle » 14.04.2011, 13:00

Hallo,
eigentlich nicht wirklich Mietrecht, weiß aber nicht wo es sonst passt.
Es wäre wunderbar, wenn mir jemand einen Tipp zu folgendem geben könnte:
Im März 2010 haben wir in einem 4-Parteienhaus zwei zusammengelegte Wohnungen im Eigentum erworben. Mit diesen Wohnungen ist ein Garten von 300 m2 verbunden. Der ist auch in unserem alleinigen Eigentum. Vor dem Haus gibt es eine kleine Freifläche von ca. 3 m2.
Dieses Haus wird von einer Hausverwaltung betreut, die dem Verkäufer als Subfirma angeschlossen ist.
In der Betriebskostenabrechnung 2010 findet sich ein Punkt der da heißt Gartenbetreuung. Der wird auch komplett unseren beiden Wohnungen zugeschlagen. Da sich das in der Abrechnung befindet, habe ich nachgefragt, auf was sich dieser Punkt bezieht. Man hat mir zuerst gesagt, dass es von einer Gartenbetreuungsfirma verrechnet wurde, für die Monate 1-7 2010.
Wir sind im Juni eingezogen, ab April waren hier ständig Arbeiter. Weder wir. noch die Arbeiter haben jemals jemanden im Garten arbeiten gesehen, er Garten war in einem freundlich ausgedrückten verwildertem Zustand übergeben, Rasenmähen habe ich ab April selber übernommen, im Juli wurde der Garten von einer Gartenfirma die wir beauftragt haben komplett saniert, auf unsere Kosten natürlich.
Die Hausverwaltung hat mir nun mitgeteilt, dass diese Rechnung von der von ihnen beauftragten Gartenbetreuungsfirma ausgestellt wurde, sie glaubt es bezieht sich auf die Freifläche vor dem Haus. Natürlich habe ich sie gefragt, was man auf 3 m2 machen kann für 900 Euro in sieben Monaten, diese Fläche haben wir außerdem auch mitsaniert, da sie komplett verwildert war, da ist sicher nichts passiert. Ich habe nun eine Frist von einer Woche gesetzt, um das aufzuklären. Ich kenne diese Hausverwaltung inzwischen, da es auch andere Unregelmäßigkeiten mit den Betriebskosten gab, und denke dass die nur versuchen werden, irgendwelche seltsamen Rechnungen im Nachhinein zu bringen. Wie kann ich da bitte vorgehen? Haben die nicht eine Sorgfaltspflicht den Hauseigentümern gegenüber? Das ist ja unser Geld, mit dem sie recht leichtfertig umzugehen scheinen, wenn sie Rechnungen bezahlen für Dienste, die wohl gar nicht passiert sind. Ich bin für Tipps sehr dankbar. Das diese Hausverwaltung per Herbst gekündigt wird, ist eh klar.
Danke + Liebe Grüsse



Hank
Beiträge: 1529
Registriert: 26.08.2010, 15:39

Beitrag von Hank » 15.04.2011, 23:14

Tja, das sind wohl die Zeichen der Zeit - jeder versucht auf jeden möglichst viel eigene Kosten abzuwälzen.

Jedenfalls hat die HV die allgemeinen Teile des Wohnungeigentumsobjekts ortsüblich in Schuss zu halten und dann eine Abrechnung vorzulegen und den Eigentümern Einsicht zu gewähren.

Grundsätzlich hat aber die HV einen gewissen Spielraum und kann die zu erledigenden Arbeiten gestaffelt angehen, ohne das in der Buchhaltung berücksichtigen zu müssen.

Wird auch davon abhängen in was man für eine Hausgemeinschaft gezogen ist, wie es da mit finanziellen Rücklagen und dem allgemeinen Zustand des Hauses aussieht.

Der Kostendruck ist in jedem Bereich enorm - nach allerdings erst einem Jahr im Haus werden Sie noch nicht genug Beweismaterial in puncto "Unregelmäßigkeiten" gegen die HV beisammen haben. Oder was sagen die anderen Eigentümer?

Hank 8) 8) 8)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste