Kündigung Genossenschaftswohnung

Forum für Rechtsfragen bei Abschluß eines Mietvertrages, Beendigung eines Mietverhältnisses, usw.
Antworten
Vercingetorix
Beiträge: 1
Registriert: 12.08.2009, 22:19

Kündigung Genossenschaftswohnung

Beitrag von Vercingetorix » 12.08.2009, 22:42

Hallo zusammen!
Meine Schwester und ich haben von unserem kürzlich verstorbenen Vater eine gemietete Genossenschaftswohnung geerbt, die wir uns allerdings nicht mehr leisten können. Wir haben sie gekündigt, nur sind wir erst 20 bzw 21 Jahre alt, haben von Mietrecht recht wenig Ahnung und haben das Gefühl, dass wir da ein wenig über den Tisch gezogen werden. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

1. Badezimmerfugen sind altersbedingt rissig - ist das Sache des Mieters oder Vermieters?

2. Müssen einbaumöbel auf Verlangen des Vermieters auch entfernt werden?

3. Ein paar der Einbaumöbel können laut Genossenschaft in der Wohnung bleiben, wenn sie die Nachmieter haben wollen. Da sie monetan aber noch keinen haben, sagen sie dass wir sie dann auf Wunsch des Nachmieters entfernen müssten. Nun behagt mir der Gedanke nicht dann nach Monaten da nochmal den ärger zu haben..

4. Kann der Vermieter den Rückumbau einer Schiebetür zu einer normalen Türe fordern? (Ist von den Vormietern bereits eingebaut worden)

Wenn jemand noch die Stelle(n) kennt, wo die Zuständigkeiten im Mietrecht geregelt sind wäre ich auch glücklich damit, ich verzweifle da ein wenig an den Paragraphen..

Danke euch!



MG
Beiträge: 1557
Registriert: 11.05.2007, 09:16
Kontaktdaten:

Re: Kündigung Genossenschaftswohnung

Beitrag von MG » 13.08.2009, 08:34

Vercingetorix hat geschrieben:Hallo zusammen!
Meine Schwester und ich haben von unserem kürzlich verstorbenen Vater eine gemietete Genossenschaftswohnung geerbt, die wir uns allerdings nicht mehr leisten können. Wir haben sie gekündigt, nur sind wir erst 20 bzw 21 Jahre alt, haben von Mietrecht recht wenig Ahnung und haben das Gefühl, dass wir da ein wenig über den Tisch gezogen werden. Deshalb hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

1. Badezimmerfugen sind altersbedingt rissig - ist das Sache des Mieters oder Vermieters?

2. Müssen einbaumöbel auf Verlangen des Vermieters auch entfernt werden?

3. Ein paar der Einbaumöbel können laut Genossenschaft in der Wohnung bleiben, wenn sie die Nachmieter haben wollen. Da sie monetan aber noch keinen haben, sagen sie dass wir sie dann auf Wunsch des Nachmieters entfernen müssten. Nun behagt mir der Gedanke nicht dann nach Monaten da nochmal den ärger zu haben..

4. Kann der Vermieter den Rückumbau einer Schiebetür zu einer normalen Türe fordern? (Ist von den Vormietern bereits eingebaut worden)

Wenn jemand noch die Stelle(n) kennt, wo die Zuständigkeiten im Mietrecht geregelt sind wäre ich auch glücklich damit, ich verzweifle da ein wenig an den Paragraphen..

Danke euch!

Hausherr2
Beiträge: 81
Registriert: 16.07.2007, 22:12

Beitrag von Hausherr2 » 18.08.2009, 17:01

Hallo ! Stelle im Mietrecht § 9 Vermieter hat das Recht Silikonfuge neu zu verlangen außerdem Einbaumöbel entferenen zu lassen sowie die Tür zurückbauen zu lassen nichts davon ist eine nützliche Verbesserung mfg Hausherr

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste