Mietminderung - Heizung

Forum für Rechtsfragen bei Abschluß eines Mietvertrages, Beendigung eines Mietverhältnisses, usw.
Antworten
Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

Mietminderung - Heizung

Beitrag von JUSLINE » 04.03.2006, 18:23

Hallo!

Hätte eine dringede Frage. Ich wohne seit 2 1/2 Jahren in einer gemieteten Haushälfte. Unsere Haushälfte wird nur durch einen Schwedenofen geheizt. Man kann sich vorstellen, dass bei den heurigen Wintertemperaturen es nicht recht einfach war die ganze Wohnung warm zu bekommen. Im Schlafzimmer hatten wir eigentlich die ganze Zeit nur ca. 10 - 12 Grad. Es hat sich in der Folge natürlich auch Schimmel gebildet. Meine Frage nun, ist eine Mietminderung möglich, anhand der niedrigen Temperaturen. Der Vermieter hat auch nicht geplant vor dem Sommer eine neue Heizung einzubauen. Danke im Voraus! mfg Cathy




karli
Beiträge: 100
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Mietminderung - Heizung

Beitrag von karli » 05.03.2006, 11:31

Ich nehme einmal an da du Haushälfte schreibst, dass es nur eine zweite Wohnung in dem Haus gibt.

Das würde heissen, dass das Mietverhältnis nicht dem Mietrechtsgesetz sonder dem ABGB unterliegt. Das heisst wiederum das weitgehende Vertragsfreiheit herrscht. Schau bitte mal was in dem Mietvertrag vereinbart ist. Üblicherweise ist vereinbart, dass die Erhaltungspflicht gemäß § 1096 u.a. ABGB durch den Vermeiter ausgeschlossen ist. Das heisst du bist für die Erhaltung des Hauses verantwortlich und es besteht auch kein Anspruch auf Mietzinsminderung.



lg Karli


Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

RE: Mietminderung - Heizung

Beitrag von JUSLINE » 05.03.2006, 17:06

Hi!

Danke für die Antwort erst mal. Also, im Vertrag steht Wohnetage, es ist so dass es ein 1-stöckiges Haus ist und wir im oberen Stock wohnen, der Vermieter wohnt im Erdgeschoss. Wir haben aber einen eigenen Hauseingang. Im Mietvertrag steht nur dass es €430,-- Kaltmiete sind und Strom und Wasser extra zu bezahlen sind. Können wir in diesem Fall wirklich nichts machen?


karli
Beiträge: 100
Registriert: 16.04.2007, 16:57

RE: Mietminderung - Heizung

Beitrag von karli » 05.03.2006, 17:17

Problem ist, das ich den Mietvertrag genau kennen müsste - der ist hier entscheidend - steht nichts über Betriebskosten, Erhaltung u.ä. im Vertrag?


Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

RE: Mietminderung - Heizung

Beitrag von JUSLINE » 06.03.2006, 08:02

Hallo!

Also es steht im Mietvertrag nur: Mietvertrag für Wohnetage ... zwischen Vermieter und Mieter, Mietvertragsdauer von - bis. Die monatl. Kaltmiete beträgt. Es wird eine Kaution von 3 Monatsmieten hinterlegt. Die Stromverbrauchsermittlung erfolgt über Zwischenzähler, monatl. Teilbetrag. Der Wasserverbrauch wird nach Rechnungslegung durch den Lieferranten verrechnet. Das ist alles was im Mietvertrag steht. Ist eigentlich ziemlich einfach gehalten. Hoff sie können was damit anfangen. mfg Cathreen


Benutzeravatar
JUSLINE
Beiträge: 5940
Registriert: 21.03.2007, 15:43

RE: Mietminderung - Heizung

Beitrag von JUSLINE » 06.03.2006, 08:02

Hallo!

Also es steht im Mietvertrag nur: Mietvertrag für Wohnetage ... zwischen Vermieter und Mieter, Mietvertragsdauer von - bis. Die monatl. Kaltmiete beträgt. Es wird eine Kaution von 3 Monatsmieten hinterlegt. Die Stromverbrauchsermittlung erfolgt über Zwischenzähler, monatl. Teilbetrag. Der Wasserverbrauch wird nach Rechnungslegung durch den Lieferranten verrechnet. Das ist alles was im Mietvertrag steht. Ist eigentlich ziemlich einfach gehalten. Hoff sie können was damit anfangen. mfg Cathreen


Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste