Vor 8 Jahren bin ich in eine Mietwohnung eingezogen und wurde dazu verpflichtet an die Fernwärme anzuschließen und diese Kosten verteilt auf 10 Jahre abzuzahlen (Anschlußgebühr) weiters bezahle ich regelmäßig die Miete, Betriebskosten und auch die Heizkosten.
Problem aber ist, dass die Wohnung nie über 20 Grad hatte, trotz aller Beschwerden wurde kein Fehler gefunden. Nun habe ich härteren Gangart eingelegt und beschwert und siehe da, es wurde der Fehler gefunden, die Herstellerfirma hat die Leitungen verkehrt angeschlossen. (Heizkörper kommt unten warm rein und beim Thermostat kalt raus) darum kann es gar nicht richtig funktionieren.
Normalerweise müsste ich so ca. 15 - 20 % von der Miete abziehen - dieses Risiko wollte nicht eingehen, um die Wohnung nicht zu verlieren. aber es wurde eben eindeutiger Fehler festgestellt und instand gesetzt, also müsste ich wohl für diese 8 Jahre Entschädigung erhalten, auch wenn ich die Miete zur Gänze pünktlich bezahlt habe. Gesetzt heißt nämlich, mit der Bezahlung der Miete würde bei der Wohnung alles passen. Vielleicht kann jemand mir Tips und Rat geben, ob ich da wirklich eine Entschädigung durchsetzen kann, zur Zeit wird eine Einvernehmliche Lösung gesucht. Danke für Eure Antworten.
Heizungproblem
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste