Ich brauche dringend Rat.
1. ich wohne seit 2012 in einer 2 Zimmer Wohnung.
Vor einem halben Jahr wurde ich darauf hingewiesen das der Richtwertzins überschritten wird. Mein erster weg war zu einer Mietervereinigung, dort wurde die Schlichtungsstelle eingeschaltet.
Nach einem halben Jahr nun die Gewissheit, eine Rückzahlung und eine zukünftige Mietminderung da man auch drauf gekommen ist das die Wohnung fälschlicher Weise als Kat. A vermietet wurde obwohl es nur Kategorie B ist.
Meine erste Frage dazu,
Die Kaution und sonstige Kosten bei Vertragsabschluss wurden ja auf die zu hohe Miete berechnet kann ich dieses anfechten?
Zusätzlich hat mich der Vermieter mehrmals geklagt wegen offener Mieten da ich eine lange zeit im Krankenhaus war ist es zu Verzögerungen gekommen was dem Vermieter auch mitgeteilt wurde das es zu Verspätungen kommen kann.
Allerdings hat sich ja jetzt herausgestellt das ich ja sowieso ein Plus hatte aufgrund der zuviel bezahlten Miete.
Kann ich nun die rechtsanwaltskosten zurück klagen weil die räumungsklage ja auf falschen Tatsachen beruht??
2. die Wohnung liegt im Erdgeschoss und ich musste letzen Winter feststellen das es im schlafzimmer schimmelt, nach Ursachen Forschung hab ich von Nachbarn erfahren dass schimmel schon lange ein Problem in meiner Wohnung oder auch im haus ein Problem singend das bornierter deswegen ausgezogen sind. Die Wohnung wurde vor meinem Einzug saniert wie effektiv das war lass ich mal so stehen.
Mach Beschwerde hat die Hausverwaltung die löchrige Fassade erneuert allerdings ist es seither schlimmer mit dem schimmel. Zu den Schäden in der Wohnung wurde mir gesagt wenn ich ein Problem habe soll ich ausziehen der Schimmel in der Wohnung ist im Sommer zwar ausgetrocknet aber jetzt doppelt und dreifach zurück.
Zusammengefasst, voriges Jahr im Winter musste ich schon etliche Möbel und Kleidung wegschmeißen aufgrund des Schimmels und dem geruch.
Die ausgetauschten Dinge wie Schrank und Bett schimmeln aber schon wieder. Mittlerweile hab ich in der ganzen Wohnung schimmel.
Am Montag kommt im Auftrag der Verwaltung ein Maler aber erstens glaub ich hat das wenig Sinn weil es in der Wohnung zieht und feucht ist und Zweiers wer erstattet mir meine Möbel usw.
Die Heizkosten fressen mich auch schon auf weil ich ständig lüften heizen muss um ein erträgliches Klima zu haben.
Die Wohnung ist nicht uneingeschränkt zu nutzen und verursacht mir nur Probleme. Aufgrund der Feuchtigkeit und des Schimmel leidet auch schon meine gesundheit.
Wie soll ich mit der Hausverwaltung umgehen ,
Was soll ich tun um hier zu meinem Recht zu kommen.
Schimmel uvm.
Wenn Sie anwaltlich vertreten waren und im Rechtsstreit vor Gericht obsiegt haben, dann hat die unterlegene Partei die Anwaltskosten entweder zur Gänze oder anteilig zu tragen (§§ 41, 43 Abs 1 ZPO).
Bezüglich des Schimmels haben Sie Anspruch auf Mietzinsminderung (hier, je nach Intensität zw 40 und 100%).
Persönliche Anmerkung: Wenn alles so zutrifft wie Sie es schildern, dann würde ich das Mietverhältnis sofort auflösen und mir eine andere Bleibe suchen. Derartige Zustände sind mehr als gesundheitsgefährdend und unzumutbar.
Bezüglich des Schimmels haben Sie Anspruch auf Mietzinsminderung (hier, je nach Intensität zw 40 und 100%).
Persönliche Anmerkung: Wenn alles so zutrifft wie Sie es schildern, dann würde ich das Mietverhältnis sofort auflösen und mir eine andere Bleibe suchen. Derartige Zustände sind mehr als gesundheitsgefährdend und unzumutbar.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste