Problem mit Kühlschrank

Forum für Rechtsfragen bei Abschluß eines Mietvertrages, Beendigung eines Mietverhältnisses, usw.
Antworten
a684dd572b1887661782981659331eed_184
Beiträge: 1
Registriert: 01.09.2014, 18:33

Problem mit Kühlschrank

Beitrag von a684dd572b1887661782981659331eed_184 » 01.09.2014, 18:39

Hallo,

meine Freundin und ich wohnen seid über einem Jahr in einer Mietwohnung. Jetzt macht uns aber der Einbaukühlschrank zu schaffen (welcher auch ein kleines Gefrierfach beinhaltet). Der Kühlschrank ist sicherlich schon mehr als wie 15 Jahre alt.

Bei der Übergabe der Wohnung hat der Kühlschrank noch gut funktioniert, in den letzten Wochen, haben wir bemerkt, dass der Kühlschrank des öfteren in unregelmäßigen Abständen zum Brummen anfängt. Des Weiteren haben wir noch das Problem dass der Kühlschrank unsere Lebensmittel manchmal einfriert und manchmal fast nicht kühlt, sodass einiges kaputt wird.

Die Elektrogeräte sind nicht explizit im Mietvertrag angeführt nur folgender Satz:
"Die Instandhaltung der E-Geräte obliegt dem Mieter"

Zu den Vermietern ist noch zu sagen, dass sie Grundsätzlich nett sind, aber dass sie immer sagen probiert nur und ist ja nicht so schlimm.

Ich wollte Fragen, ob die Vermieter den Kühlschrank ersetzen müssen (weil er nicht mehr richtig funktioniert oder weil er vielleicht schon zu alt ist) oder ob man den Kühlschrank selber ersetzen muss und ob man den Mietzins in diesem Fall senken darf?

Wenn die einzige Möglichkeit den Kühlschrank zu ersetzen ist, darf man den alten dann einfach entsorgen oder muss dieser nach Beendigung des Mietverhältnis in der Wohnung sein?

Danke



Manannan
Beiträge: 1447
Registriert: 28.09.2012, 11:08

Beitrag von Manannan » 01.09.2014, 20:13

Unterliegt Ihr Mietverhältnis dem Voll- bzw Teilanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes (MRG)?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste