Hallo!
Ich bin im September 2012 mit meiner damaligen Freundin zusammengezogen. Es wurde ein gemeinsamer Mietvertrag unterschrieben. Mein Vater sowie ihr Opa wurden als Bürgen angegeben, mit einer Vereinbarung zwischen meinem Vater und ihrem Opa wurde festgehalten dass jeder für seinen eigenen Angehörigen bürgt.
Kaution (3000Euro) und Maklergebühr(1800Euro) kamen von mir. Fast die gesamte Einrichtung habe ich bezahlt oder kam von mir.
Das Problem nach der Trennung ist, dass wir uns verpflichtet haben 15 Monate in dieser Wohnung zu bleiben. Bis November besteht also dieser Mietvertrag.
Jetzt würde ich gerne eine Lösung finden, nicht mehr mit dieser Frau zusammenzuwohnen. Sie möchte es aber die restliche Zeit "durchziehen". Das endet in letzter Zeit immer nur im Streit. Sie lässt andere Männer hier übernachten welche sogar schon eine eigene Zahnbürste hier haben. Sie meint dies kann ich nicht verbieten.
Sie möchte auch nicht aus der Wohnung hinaus, kann mir aber die Kaution und Maklergebühr nicht zahlen weil sie soviel nicht besitzt. Das Leben hier ist einfach die Hölle, sie versucht ihren Willen durchzusetzten mit allen Mitteln.
Gibt es für mich eine Möglichkeit dass ich die restliche Zeit nicht mit der Frau zusammenleben muss ohne auf mein Geld zu verzichten und meinen Teil der Miete weiterzubezahlen?
Darf ich verbieten, dass fremde Menschen in meine Wohnung kommen?
Mit freundlichen Grüßen,
Lukas B.
Trennung mit gemeinsamen Mietvertrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste